Das neue Canyon Precede:ON AL 7 in seinem natürlichen Habitat - Die Farbe, die wuchtigen Rohre und die technoiden Formen des E-Bikes fügen sich nahtlos in die moderne, urbane Architektur ein.
Der Rahmen des neuen Precede:ON besteht aus Aluminium und weist smarte Features auf - wie zum Beispiel die ebenfalls als Tragegriffe dienenden Sattelstreben oder Anbringungspunkte für Schloss und Pumpe an der Rückseite des Sitzrohrs.
Die Supernova-Leuchte ist unauffällig unterhalb des Vorbaus positioniert.
Das Supernova Tail Light ist formschön in das hintere Schutzblech integriert.
Die eigene Vorbau-Lenker-Kombi mit voll integriertem Steuersatz.
Gerbremst wird das wuchtige Bike mit starken Magura MT Thirty-Bremsen.
Der Gates CDX-Riemen wird zusätzlich gespannt und lief über den gesamten Test tadellos.
Im Heck ist die stufenlose Nabenschaltung von Enviolo verbaut. - Kombiniert mit den 24 Zähnen des Gates-Riemenantriebs verfügt sie über eine größere Bandbreite als die meisten anderen Nabenschaltungen.
Der verbaute Gepäckträger ist mit dem QL 3.1-System und Spanngurten versehen.
Der verbaute Selle Royal Essenza sieht schick aus und verfügt über eine raue Oberfläche. - Dadurch kann ein ungewolltes Herumrutschen auf dem Sattel verhindert werden.
Die mitgelfierten Pedale sind einfache Plattformpedale aus Kunststoff - und damit weitaus brauchbarer als die meisten Neurad-Pedale.
Fahrsicherheit und Komfort - auf dem Precede:ON AL 7 fährt es sich wie auf Schienen – im positivsten Sinne.
Im Straßenverkehr gibt das top ausgestattete E-Bike mit seiner unaufgeregten Fahrweise Selbstvertrauen.
Hat man sich einmal mit dem Rad vertraut gemacht ...
... lädt es auch mal zum Hakenschlagen ein.
Elterntaxi – Mehr als die Hälfte der Testkilometer haben wir mit dem Kinderanhänger zurückgelegt. - Gut zu sehen: Der stabile Canyon-eigene Fahrradständer, der allein schon ausreicht, um das Gespann im beladenen Zustand kurz zu halten.
Canyon-Precede-ON-Test-Kinderanhänger NimmsRad-9
Canyon-Precede-ON-Test-Kinderanhänger NimmsRad-3
Die Beschleunigung mit dem Precede:ON 7 macht Laune.
Funktional und ausreichend ist das verbaute Bosch Purion-Display.
Die Ladebuchse am Canyon Precede:ON AL 7 ist zwar schön ins Rahmendesign integriert, dafür aber auch sehr weit unten am Tretlager angebracht.
Der Bosch Performance Line-Motor aus der 3. Generation lieferte eine verlässliche Performance ab.
Ganz schön versteckt - Die versteckten Schrauben an Vorbau und Sattelklemme kosteten uns einige Nerven.
Der Korb war ein praktischer Einkaufsbegleiter und überraschte immer wieder mit seinem großen Fassungsvermögen.
... Na logo – wieso auch nicht?!
Auf dem Canyon Precede:ON AL 7 fühlt man sich in der Stadt zu jeder Situation richtig ausgestattet. - Und das zu einem Einstiegspreis, der eine große Nutzer*innengruppe einbezieht – cool gemacht, Canyon!