Unser Testfeld für den Vergleichstest: neun aktuelle Fahrradanhänger für 1 und 2 Kinder.
Eigentlich hatten wir geplant, mit diesen sieben Fahrradanhängern für Kinder in den Vergleichstest zu gehen …
… doch dann kamen kurz vor Veröffentlichung noch diese beiden Modelle von Leggero aus der Schweiz - klar, dass wir sie noch mit aufgenommen haben!
Fahrversuche mit lebenden Kindern? Für uns ausgeschlossen - deshalb mussten unser Max und die kleine Maxine (beide jeweils 60 cm groß aber mit beschwertem Kopf, um ein realistisches Gewicht zu modellieren) herhalten. Beiden geht es den Umständen entsprechend gut.
Unsere Testpuppe Max wartet auf die nächste Testfahrt - das an der Stirn montierte iPhone zeichnet dabei mit 100 Hz die auf den Kopf wirkenden Beschleunigungen auf.
Das iPhone dient uns als Messgerät für die am Kopf des Kindes wirkende Beschleunigung - da alle Anhänger verschiedene Lehnenneigungen haben, haben wir dabei nicht nach den Raumachsen unterschieden, sondern den aggregierten Gesamtwert betrachtet.
Unsere Testrunde für die Kinderfahrradanhänger bietet Schotter und Teer - außerdem warten vier typische Hindernisse auf die Fahrwerke. Kartendaten: © OpenStreetMap contributors
Testzentrum: Mit jedem Anhänger sind wir zwei Runden mit verschiedenen Beladungen gefahren - dabei wurden (soweit möglich) die Federungen passend eingestellt sowie der Reifendruck angepasst.
An der Bank beginnt und endet unsere Testrunde - weil Teer jeder kann, haben wir einen großen Anteil Feldweg mit in unsere Testrunde aufgenommen.
Sektion 1 und 4 sehen auf den ersten Blick relativ glatt und unspektakulär aus - bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass hier so mancher Stein darauf wartet, sich den kleinen Anhängerreifen in den Weg zu stellen.
Hindernis 1 könnte überall liegen und wird gerne mal übersehen - der Ast wurde jeweils mit dem rechten Hinterrad des Anhängers überfahren.
Sektion 2 beginnt mit Rasensteinen, gefolgt von einem kurzen Stück Teer und im Anschluss guten Pflastersteinen.
Unauffällig und daher eine echte Herausforderung: Diese Senke am Ende der Rasensteine zu Beginn von Sektion 2 ist unser zweites Hinderniss. - Im Video zeigt sich, wie sehr die Anhänger schon hier ausgehebelt werden können.
Die S-Kurve in der Mitte von Sektion 2 wird mit 15 km/h durchrollt.
Am Übergang von Sektion 2 zu Sektion 3 wartet Hindernis Nummer 3 - eine abgerundete, flache Bordsteinkante. Sie wird in den Beschleunigungsgraphen dennoch klar sichtbar sein.
Die Steigung am Anfang von Sektion 3 fahren wir im Wiegetritt und beschleunigen von 15 auf 20 km/h - mit Sicherheit nicht der Standard aber ein verschärfter Test der Kupplungen.
Schwung holen am Ende von Sektion 3: Hier haben wir mit den Hängern jeweils gut 30 km/h erreicht, bevor es scharf auf die Bremse geht.
Es versteckt sich unauffällig am Eingang zur abschließenden Rechtskurve von Sektion 3 …
Hindernis 4 ist diese gut 70 mm hohe Schwelle - sie ist abgerundet aber relativ stumpf und wird mit ca. 15 km/h überfahren.
Das Ende von Sektion 1 und der Anfang von Sektion 4.
Unsere Kandidaten für den Vergleichstest: Neun aktuelle Fahrradanhänger für 1 und 2 Kinder haben wir in den vergangenen Monaten intensiv getestet - wer wird der Gesamtsieger, wer kann beim Mountainbiken am meisten begeistern?
Die gemessenen mittleren Beschleunigungen liegen bei den Einsitzern generell höher als bei den Zweisitzern - die Zuladung zu erhöhen bringt bei fast allen Anhängern signifikante Verbesserungen. Der Tout Terrain Singletrailer zeigt, dass er durch seinen einspurigen Aufbau sowie den großzügigen Federweg vor allem mit Beladung in einer eigenen Liga spielt
Die maximalen gemessenen Beschleunigungen weisen deutliche Unterschiede auf - bei den meisten Fahrradanhängern hilft schwere Beladung dabei, Beschleunigungsspitzen durch gesteigerte Trägheit herauszunehmen. Vor allem aber werden die konstruktiven Unterschiede sichtbar: der Tout Terrain Singletrailer und der Leggero Enso 2 sind die einzigen Anhänger mit einer funktionierenden Dämpfung.
Welchen Einfluss haben die Reifen auf den Federungskomfort eines Fahrradanhängers?
Um das herauszufinden, haben wir die in Serie montierten und dünnen / schmalen Reifen gegen breite und mit etwa dem halben Luftdruck gefüllte Maxxis Minion DHR II getauscht
Der Optik kommt das klar zu Gute...
... allerdings sollte man gut schauen, ob der gewünschte Reifen überhaupt montierbar ist - wie hier am Croozer Kid Vaaya 2 kann es durchaus eng werden
Unser Ergebnis: Dicke Reifen lohnen sich vor allem im Gelände, wo viele kleine Steine herumliegen - doch Luft hat keine Zugstufe und damit können sie nur begrenzt Ruhe ins Fahrwerk bringen
Wie viel bringen dicke Reifen an einem Kinderfahrradanhänger? - Wir haben den Test gemacht und auf einer verkürzten Testrunde gemessen. Mit dem dicken Maxxis Minion DHR II kann der Luftdruck halbiert werden und die mittlere Beschleunigung sinkt deutlich. Der Unterschied bei der maximalen Beschleunigung ist kleiner als erwartet. Bitte bedenken: Luft hat keine Zugstufe - der Anhänger kann mit dickerem Reifen unter Umständen stärker zum Aufschaukeln oder Hüpfen neigen.
Übersicht: Leergewicht der Fahrradanhänger im Test - der Mittelwert liegt bei 16,7 kg - Burley und Tout Terrain haben die leichtesten Anhänger im Testfeld, der Hamax Outback 2 ist der schwerste Kandidat
Übersicht: Referenzpreise für Kinderfahrradanhänger - dieser Preis ist bereinigt und bezieht sich jeweils auf den Einsitzer (soweit verfügbar) mit Kupplung und Babyschale
Unsere Kandidaten für den Vergleichstest: Neun aktuelle Fahrradanhänger für 1 und 2 Kinder haben wir in den vergangenen Monaten intensiv getestet - wer wird der Gesamtsieger, wer kann beim Mountainbiken am meisten begeistern?
Leggero Enso 2 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Tout Terrain Singletrailer Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Qeridoo Kidgoo 1 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Hamax Outback 2 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Thule Chariot Cross 2 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Thule Chariot Sport 1 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Leggero Vento R Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Croozer Kid Vaaya 2 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger
Burley D'Lite X 1 Test Ergebnis - Steckbrief Fahrradanhänger