Alpina Brighton Mips - eine komplette Neuentwicklung ist der Brighton, der im Februar 2024 auf den Markt kommen soll. Auffallendstes Merkmal des Helms ist die integrierte Beleuchtung, die in Verbindung mit einem Beschleunigungssensor sogar als Bremslicht fungiert.
Für die LEDs stehen unterschiedliche Leuchtmodi zur Verfügung.
In vier verschiedenen Einstellungen stehen Dauerlicht oder Flashmodis zur Verfügung.
Das Run System Ergo Flex Mips vereint Komfort mit einer erhöhten Sicherheit.
Geladen wird der Akku innerhalb einer Stunde per USB-C.
Trotz Technik bringt der Brighton Mips nur 465 g laut Hersteller auf die Waage.
Alpina Bloom Mips - basierend auf dem Soho bringt der Fahrradhelm Features wie Mips oder ein LED-Einstecklicht mit. Er ist ab Februar 2024 für 99,95 € (UVP) erhältlich.
Alpina Bloom Visor Mips - wie der Soho wird er ebenfalls in einer Version mit Visier erhältlich sein.
Die Belüftungkanäle sollen für Frischluft sorgen.
Einklipsbares LED-Rücklicht - es kann unter anderem auch beim Soho verwendet beziehungsweise nachgerüstet werden.
Der Ergomatic genannte Ratschenverschluss mit dem roten Druckknopf hat sich beim Hersteller bewährt.
Alpina Legend Fahrradbrille - die Sportbrille ist für den urbanen Bereich gedacht. Sie besitzt eine einstellbare Scheibenneigung, zudem ist die gebogene Scheibe mit einer wasserabweisenden Nanotechnologie behandelt worden. Zu haben ist sie ab Februar 2024 für 99,95 € (UVP).
Über die Inklination des 2-Komponenentenbügels ...
... lässt sich die Scheibenneigung der Legend einstellen.
Sie ist in unterschiedlichen Designs erhältlich.