Die neuen E-Bikes der R.X1000-Familie sollen Action, ...
... Fahrspaß und maximale Reichweite miteinander verbinden.
Rotwild R.X1000 Ultra - Motor: Pinion E1.12 MGU | Akkukapazität: 960 Wh | Federweg v/h: 150/150 mm | Preis: 11.999 € (UVP).
Die etwas günstigere Version Rotwild R.X1000 Pro ...
... setzt auf ein Fox Performance-Fahrwerk und kostet 9.999 Euro.
Am Rotwild R.X1000 Ultra kommt ein ...
... Fox Factory-Fahrwerk zum Einsatz.
Seitlich am Vorbau hat Rotwild einen USB-C-Port verbaut.
Während andere Hersteller, die auf Pinion MGU setzen, einen Riemen nutzen, ...
... verbaut Rotwild am Rotwild R.X1000 eine Kette.
Beim Rotwild R.X1000 Ultra ist jedes Rahmenteil aus Carbon gefertigt.
Die Display-Remote-Einheit kommt von FIT aus der Schweiz.
Der Pinion T1-Shifter lässt sich leicht bedienen und funktioniert tadellos.
Da das Kabel vom Schalthebel direkt im Carbonlenker verschwindet, wirkt das Cockpit des Ultra-Modells sehr aufgeräumt.
Rotwild R.C1000 Tour - Motor: Pinion E1.12 MGU | Akkukapazität: 960 Wh | Federweg v/h: 140/130 mm | Preis: 9.999 € (UVP).
Die Frontpartie ist hübsch aufgeräumt.
Seitlich am Vorbau hat Rotwild einen USB-C-Port verbaut.
An einem E-Bike mit urbanem Einsatzzweck ein Muss: eine helle Lampe an der Front. - Rotwild verbaut hier die Supernova M99 Mini Pro.
Am Gepäckträger lassen sich passende Taschen anbringen.
Das Rücklicht, ein Supernova TL3 Pro LED, wurde hübsch integriert. - Für mehr Sicherheit: Dieses Rücklicht verfügt über Bremslicht.
Rotwild setzt auf eine langlebige Kette, die speziell von Pinion entwickelt wurde.
Gefahrene Kilometer, Geschwindigkeit, gewählte Unterstützung, Reichweite, ... All diese Infos lassen sich am LCD-Display gut ablesen.
Geschaltet wird mit dem kompakten TE1-Schalthebel, der von Pinion kommt.
Am Touringbike Rotwild R.C1000 bremsen TRP C2.3-Scheibenbremsen. Für Komfort und Traktion sorgt ...
... ein Fahrwerk von DT Swiss aus der Schweiz.
Pinion MGU E1 – Motor und Schaltung in einem. - Zu den Vorteilen gehören ein verschleißarmer, wartungsfreier Betrieb und eine lange Lebensdauer.
In Größe und Einbauvolumen gleicht der Pinion MGU E1 ...
... einem Sachs RS oder Brose S Mag-Motor.
Auf dem Seitendeckel ist klar erkenntlich, dass hier ein 12-Gang-Getriebe verbaut ist. - Die Version kommt auf ein Gewicht von 4.100 Gramm. Das Modell mit neun Gängen ist 100 Gramm leichter.
Das integrierte 12-Gang-Getriebe hat eine Bandbreite von 600 %, die 9-Gang-Version hat 568 %.
Im Inneren des Pinion MGU E1-Gehäuses verstecken sich, nebst viel Elektronik, der Motor und das Schaltgetriebe.
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0468
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0466
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0462
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0470
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0497
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0474
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0475
Um das Aggregat passend zu kühlen, ist das Magnesiumgehäuse mit kleinen Kühlrippen versehen.
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 0487
Die maximale Unterstützung liefert der Fly-Modus.
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1801
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1804
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1806
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1808
Die Akkus liefert der Systemanbieter FIT aus der Schweiz.
Natürlich werden Gänge des integrierten Getriebes elektrisch gewechselt. - Hierfür wurde eigens ein Schalthebel entwickelt, der in der Anwendung mit Ergonomie punktet und sich ohne Fingerkraft drücken lässt.
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1824
Pinion MGU E1 – neuer Motor mit integriertem SchaltgetriebeDSC 1823
„Smart.Shift“ nennt Pinion die elektronische Version.
Rotwild setzt auf den Pinion E1.12 MGU – ein Motor mit integrierter Schaltung, die 12 Gänge zur Verfügung stellt.
Die Zahl hinter dem Punkt verrät die Anzahl der Gänge.
Auf der anderen Seite ist der Motor mit massiven Kühlrippen versehen.
Der Modellname verrät es schon: Der Akku hat eine Kapazität von 960 Wh, also knapp 1000.
Rotwild hat das Unterrohr des Carbonrahmens so gestaltet, dass sich der Akku mühelos entnehmen lässt.
Display und Remote in einem: Pinion LCD RD1.2 - kommt vom Zulieferer FIT aus der Schweiz.