Rotwild R.C1000 Tour - Motor: Pinion E1.12 MGU | Akkukapazität: 960 Wh | Federweg v/h: 140/130 mm | Preis: 9.999 € (UVP).
Das Flyer Goroc TR:X 8.63 - Federweg: 130 mm / 130 mm | Gewicht: ~30 kg | Preis: 8.999 € (UVP)
Mit dem Cannondale Moterra Neo EQ hat der Hersteller ein E-SUV im Portfolio, das im urbanen Bereich und auf Trails punkten kann.
Das Thok MIG e-S ist das E-MTB für den Stadtverkehr. Aber nicht nur. - Federweg 150/140 mm, Gewicht 23,8 kg, Preis 4.490 € (UVP)
Das Specialized Turbo Tero X in seiner ganzen Pracht - In der Topversion geht das SUV-E-Bike für 6.200 € (UVP) über die Ladentheke.
Das Moustache Weekend FS EQ kommt mit starkem Bosch CX Motor, 120 mm Federweg an der Front und im Heck sowie mit wendigen 27,5 Zoll-Laufrädern. - Die UVP des Weekend FS EQ beträgt 4.699 €.
Das Haibike Adventr FS 10 ist mit einem Yamaha PW-X3 ausgestattet, der aus einem 720 Wh-Akku gespeist wird. - Preislich liegt das SUV-E-Bike bei 6.799 € (UVP).
Das Focus Thron² 6.9 EQP ABS kommt mit Bosch CX und großem 750 Wh-Akku. - Ausgestattet mit Bosch ABS kostet dieses Topmodell des Thron² 6.099 € (UVP).
Das Mola Aventuro der jungen Marke Hoheacht ist geschmackvoll ausgestattet und kommt in dieser Top-Ausstattungsvariante mit Rohloff Speedhub. - Die UVP des Hoheacht Mola Aventuros beträgt 6.599 €.
Das M1 GT.750.SMag.P kommt mit dem stärksten Motor in dieser Auswahl und einer besonders hochwertigen Ausstattung. - Das hat seinen Preis: 8.250 € (UVP) ruft das SUV-E-Bike von M1 auf.
Das Cube Stereo Hybrid 120 SLX 750 Allroad verfügt über den Bosch Performance Line CX der neuesten Generation und ruft in der Top-Ausstattung einen fairen Preis von 4.899 € auf.