Cube Editor Hybrid – ein Urban E-Bike mit Bosch SX Motor, und Aluminiumrahmen im Carbonlook.
Die Preise für die urbanen Flitzer rangieren zwischen 2.699 € und 3.299 € (UVP) …
… hier im Bild das Einstiegsmodell Cube Editor Hybrid SLX.
Erst bei genauerem Hinsehen bemerkt man: Schweißnähte! - Dies ist tatsächlich ein Alurahmen.
Der Bosch Performance SX leistet 55 Nm Drehmoment und wiegt lediglich 2 kg.
Auf große Displaylösungen verzichtet man bei Cube. Wer möchte, kann das Smartphone als E-Bike Cockpit verwenden.
SMAFO – für deutlich unter 2.000 € versprechen die Paderborner ein sorgenfrei & glücklich E-Bike.
Der Witz bei SMAFO: Der Bike-Abo-Anbieter verspricht ein umfassendes Serviceangebot und GPS Tracking.
Der Bafang Nabenmotor leistet 45 Nm und wird aus einem 522 Wh-Akku gespeist.
Cyclingworld-2024-urban-014
Knaap aus den Niederlanden sind mit einem Vorserienmodell angereist.
Der Ananda-Mittelmotor soll üppige 120 Nm Drehmoment zur Verfügung stellen.
Geschaltet wird mit einer 8-Gang Nabenschaltung.
Eine Besonderheit bei Knaap: elektronische Wegfahrsperre per RFID-Kärtchen.
Cyclingworld-2024-urban-007
Cyclingworld-2024-urban-005
Coboc Brooklyn Fat: 13,5 kg leicht, optisch und technisch wegweisend: Man könnte sagen, die Heidelberger zeigen, wie man E-Bikes baut.
Für 3.699 € (UVP) gibts ein flinkes und wirklich wertig gemachtes …
… urbanes E-Bike vom Allerfeinsten.
Ladebuchse und Hauptschalter befinden sich unsichtbar unter dem Oberrohr.
Der Nabenmotor spendiert 30 Nm Drehmoment aus einem 360 Wh Akku.
Der Singelspeeder wird mit einem wartungsarmen Gates-Riemen angetrieben.
All in: Selbst beim Rücklicht zeigt Coboc, wie es geht.
Cyclingworld-2024-urban-031
Cyclingworld-2024-urban-035
Lax Cycles machen knuffig-kompakte Fahrräder und E-Bikes. - Hier eine MTB-Variante.
Das Startup sucht auf der Messe nach Feedback und Vertriebspartnern.
Beim Design wurde schonmal viel richtig gemacht. Die kleinen LAX-Bikes gefallen!
Cyclingworld-2024-compact-042
LAX Urban: Beim Muskelbike fehlt einfach der Nabenmotor und der Akku im Unterrohr. Optisch kann man den Unterschied kaum feststellen.
Cyclingworld-2024-compact-003
Cyclingworld-2024-compact-007
Das LAX Bio-Bike erkennt man vornehmlich an der leeren Ladebuchse.
Cyclingworld-2024-compact-008
Cyclingworld-2024-compact-006
Cyclingworld-2024-compact-002
Cube Fold Sport Hybrid 500: Das Klapp-E-Bike kann man für 3.049 € (UVP) mit in Bus, Bahn und Büro nehmen.
Das klappt: Neben dem zentralen Gelenk …
… findet sich ein Tragegriff für das 25,9 kg schwere Kompakt-E-Bike.
Cube verspricht sorglose Mobilität für die letzte Meile.
Cyclingworld-2024-compact-014
Cyclingworld-2024-compact-012
Cyclingworld-2024-compact-017
Einfach mal alles anders machen: Bei Moulton Cycles aus England passiert zwischen Vorder- und Hinterrad allerlei Schrulliges.
Der stählerne Giterrahmen ist nicht nur optisch besonders, …
… einige der Moulton Kompakträder kann man auch zusammenfalten.
Zudem verfügen Moulton Bikes über ein Federelement am Hinterrad, …
… sowie eine gefederte Springergabel, …
… deren Federelement sich im Steuerrohr versteckt.
Geradezu klassisch ist dagegen der Antrieb: …
Eine Campagnolo Potenza …
… kommt hier zum Einsatz.
Vello Alfine Titan: 12,9 kg Kompaktrad mit Gates Riemen und Titanrahmen.
Selbst der Lenker des Wiener Flitzers ist teleskopierbar.
Am Rahmen gibt es schöne Details zu entdecken.
Ein Polymerdämpfer sorgt für mehr Fahrkomfort.
Cyclingworld-2024-compact-047
Cyclingworld-2024-compact-051