Das Riese & Müller Multicharger2 GT vario HS hat Seltenheitswert unter den Lastenrädern, da es bis zu 45 km/h schnell fahren darf. - Getestet haben wir die Version mit Bosch ABS und Offroad-Kit und umfangreicher Zusatzausstattung für 8.338,10 €.
Immer eine Augenweide: integrierte Kabelführung am Lastenrad.
Unsichtbare Talente - Unser Testbike hatte den RX Chip von Riese & Müller an Bord für GPS Tracking und Diebstahlschutz.
Passgenau - Riese & Müller bieten beim Multicharger zwei Rahmengrößen und je zwei Rahmenformen, Diamant und Mixte an.
Die Suntour Mobie A34-Federgabel mit 80 mm Federweg garantiert hohen Fahrkomfort und souveräne Kontrolle – selbst auf unbefestigten Wegen oder Kopfsteinpflaster.
Das Bosch eBike ABS in Kombination mit den leistungsstarken Magura-Scheibenbremsen sorgt für maximale Kontrolle – selbst auf rutschigem Untergrund oder bei abrupten Bremsmanövern.
Dank der breiten, profilierten Schwalbe Super Smart Sam-Reifen bietet das Multicharger2 eine stabile Fahrdynamik und Grip.
Die gefederte Sattelstütze am Multicharger2 zahlt sich bei hohen Geschwindigkeiten aus.
Auch bei der Beleuchtung setzt Riese & Müller auf Premium-Komponenten: Der Supernova M99 Mini Pro-45-Scheinwerfer bietet mit leistungsstarkem Fern- und Abblendlicht optimale Sicht bei hohen Geschwindigkeiten.
Das Supernova M99 Tail Light mit Bremslichtfunktion erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Diese hochwertige Beleuchtungsausstattung macht das Multicharger2 GT vario HS zu einem der sichersten und komfortabelsten S-Pedelecs auf dem Markt.
Der Bosch Performance Line Speed-Motor liefert mit 85 Nm Drehmoment kraftvolle Unterstützung bis 45 km/h. In Kombination mit der stufenlosen Enviolo-Nabenschaltung ermöglicht er ein besonders harmonisches Fahrgefühl ohne Gangsprünge.
Der 750-Wh-PowerTube-Akku ist formschön im Unterrohr integriert.
In Kombination mit dem 250 Wh fassenden PowerMore Range Extender stehen satte 1000 Wh Akkukapazität zur Verfügung.
Ausruhen? Fehlanzeige! - Der Motor unterstützt zwar bis 45 km/h, verfügt jedoch nicht über mehr Leistung als die herkömmliche Bosch Performance Line.
Trotz der hohen Endgeschwindigkeit von 45 km/h bietet das Rad ein sicheres Fahrgefühl – sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken.
Verirrt man sich und landet versehentlich abseits des Asphalts, sorgen die breiten Schwalbe Smart Sam-Reifen für ein souveränes Fahrgefühl, absorbieren Unebenheiten und bieten hohen Fahrkomfort sowie verbesserten Grip.
Die mäßig sportliche Sitzposition sorgt für eine gute Kraftübertragung bei gleichzeitiger Übersicht über den Verkehr.
Riese Muller-Multicharger-Test-Nimms Rad-Titel-31
Riese Muller-Multicharger-Test-Nimms Rad-Titel-32
Auf gepflasterten Straßen sorgt die Federgabel für spürbaren Komfort. Sie spricht sensibel an und bleibt auch bei kräftigen Anstiegen stabil, ohne zu stark nachzuwippen.
Dank der stabilen Rahmenkonstruktion lassen sich bis zu 65 kg auf dem hinteren Gepäckträger transportieren. Kinder sitzen dabei besonders komfortabel – vor allem mit den optionalen „Passenger Kits“ inklusive Fußrasten und Haltegriffen.
Auf dem Heck finden bis zu zwei Kinder Platz – oder eine große Eurobox. - Ergänzend dazu sind auch noch spezielle Packtaschen als Zubehör erhältlich.
Die Fußrasten sind ein wichtiges Sicherheitsfeature für größere Kinder oder leichte Erwachsene. - Montiert man diese ab, besteht auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Anhänger an der Hinterachse zu verbinden.
Mit seiner 26″-Bereifung bietet das Multicharger2 vergleichsweise große Reifen für ein Longtail-Lastenrad, die zwar gute Laufeigenschaften gewährleisten … - … gleichzeitig liegt der Schwerpunkt der transportierten Last dadurch aber auch höher, was bei schnellen Richtungsänderungen oder beweglicher Ladung zu einem Wippen des Bikes führen kann.
Streng genommen darf man mit dem Multicharger2 GT vario HS, das laut Straßenverkehrsgesetz ein Kleinkraftrad ist, nur auf der Straße – oder in seinem Privatwald fahren.
Das Riese & Müller Multicharger2 ist ein hochwertiges E-Lastenrad mit erstklassigen Fahreigenschaften und einem Speed-Motor, der bis 45 km/h unterstützt. - Bei hoher Beladung wirkt sich der hohe Schwerpunkt jedoch auf die Stabilität aus, was vor allem bei schnellen Richtungswechseln spürbar ist – ebenso rückt die 45-km/h-Marke dann in unerreichbare Ferne.