BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive Die Alltags Alleskönner!

Im Rahmen der BikeStage 2025 veranstalten Nimms Rad, MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison aus erster Hand präsentiert werden. Heute bei uns zu Gast: Hannes von Centurion, der uns gleich zwei neue Highlights aus dem Portfolio der Schwaben für Commuting und Gravel mit E-Unterstützung.
Titelbild

Youtube LogoVideo: Centurion Crossfire / Speeddrive – BikeStage 2025

YouTube Icon
🆒 BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alltags-Alleskönner!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Centurion Speeddrive – Infos und Preise

Centurion präsentiert uns dieses Jahr auf der Bikestage das neue Centurion Speeddrive sowie das neue Crossfire. Beide Modelle basieren auf der gleichen Rahmenplattform, unterscheiden sich jedoch in Einsatzgebiet und Ausstattung. Das Speeddrive möchte ein leichter Allrounder für die Stadt sein, der dank Bosch Performance Line SX Motor und einem 400 Wh Akku jeden Anstieg ebnet.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Laufradgröße 28 Zoll
  • Besonderheiten Carbon-Gabel
  • Antrieb Bosch Performance Line SX
  • Drehmoment 55 Nm
  • Akku-Kapazität 400 Wh
  • Gewicht ab 16,5 kg
  • Maximales Systemgewicht 150 kg
  • Farben Uniblau glänzend | Wolkenweiß glänzend | Vintage Silber glänzend
  • Rahmengrößen S | M | L | XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.centurion.de

Preis Centurion Speeddrive R800 D: 3.249 € (UVP)

Centurion Speeddrive R 2000 T EQ
# Centurion Speeddrive R 2000 T EQ - Der praktische Alltagsheld von Centurion kommt mit allem was man sich wünscht und kostet in der Topausstattung R 2000 T EQ 3.999 €.
Diashow: BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive:
Centurion Speeddrive R 2000 T EQ
Das Serienmäßige verbaute Licht wird von einem Gepäckträger und Schutzblechen sinnig ergänzt.
Beim Antrieb setzt man auf eine Shimano XT.
Das Kettenblatt ist ebenfalls von Centurion selbst.
Dank integriertem Licht stehst du mit dem Centurion Croddfire nie im Dunkeln.
Diashow starten »

Zur Auswahl stehen zwei Ausstattungsvarianten des Speeddrive, die es in je drei Versionen gibt. Als Topmodell kommt das R 2000 mit Shimano XT 1×12, TRP Bremsen und Bosch Kiox 300 Display, während das R 800 mit einer 9-fach Cues, Shimano UR300 Bremsen und einem Bosch Intuvia 100 Display ausgestattet ist. Diese beiden Ausstattungen gibt es dann in drei Gestalten, die durch die Zusätze D, D EQ und T EQ gekennzeichnet sind, wobei D für Diamantrahmen und T für Trapezrahmen steht. Die EQ-Modelle sind mit einem eigens für das Speedrive/Crossfire entwickelten Gepäckträger und Schutzblechen ausgestattet. Sie möchten den perfekten Begleiter zum Pendeln oder fürs Picknick darstellen. Passend dazu gibts bei allen Modellen eine integrierte Beleuchtung von Supernova oder Lezyne.

Angetrieben wird das Speeddrive vom Bosch Performance Line SX.
# Angetrieben wird das Speeddrive vom Bosch Performance Line SX. - Der Light Assist Motor soll bestens mit dem leichten Konzept des Speedrive harmonieren.
Für den Alltagseinsatz ist das Speeddrive mit EQ Ausstattung bestens gewappnet.
# Für den Alltagseinsatz ist das Speeddrive mit EQ Ausstattung bestens gewappnet.
Das Serienmäßige verbaute Licht wird von einem Gepäckträger und Schutzblechen sinnig ergänzt.
# Das Serienmäßige verbaute Licht wird von einem Gepäckträger und Schutzblechen sinnig ergänzt.
Der Gepäckträger am Speeddrive EQ ist ein kleines Highlight.
# Der Gepäckträger am Speeddrive EQ ist ein kleines Highlight. - Er schmiegt sich elegant dem Rahmen an und wurde von Centurion eigens für das Bike entwickelt.

Dank des leichten Boschs Light Assist Performance Line SX Motor und einem kleinen 400-Wh-Akku bringt das Centurion Speeddrive R 2000 D gerade einmal 16,5 kg auf die Waage und verspricht ein spritziges Fahrgefühl. Wem die 400 Wh des Akkus nicht reichen kann wie üblich auf den PowerMore Rangeextender von Bosch zurückgreifen, der zusätzliche 250 Wh bereitstellt.

Beim Antrieb setzt man auf eine Shimano XT.
# Beim Antrieb setzt man auf eine Shimano XT. - Sie bietet 12 Gänge und eine große Bandbreite für jede Situation.
Das Kettenblatt ist ebenfalls von Centurion selbst.
# Das Kettenblatt ist ebenfalls von Centurion selbst. - Es setzt nicht nur optische Highlights, sondern schützt auch das Hosenbein.
Das T in R 2000 T EQ steht für Trapez.
# Das T in R 2000 T EQ steht für Trapez. - Entsprechend bietet der Trapezrahmen einen komfortablen Einstieg.

Centurion Crossfire – Infos und Preise

Wem das Speeddrive zu Urban ist, der kann im Crossfire die perfekte Alternative finden. Das E-Gravelbike kann Offroad, aber mit der EQ-Ausstattung eignet es sich ebenfalls für den Commuter-Einsatz. Angeboten wird es wie auch das Speeddrive in vier Größen und drei Ausstattungen, die alle vom Bosch Performance Line SX-Motor beflügelt werden.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Laufradgröße 28 Zoll
  • Besonderheiten Carbon-Gabel
  • Antrieb Bosch Performance Line SX
  • Drehmoment 55 Nm
  • Akku-Kapazität 400 Wh
  • Gewicht ab 15,6 kg
  • Maximales Systemgewicht 150 kg
  • Farben Mossy Grün glänzend | Kristallgrau satin
  • Rahmengrößen S | M | L | XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.centurion.de

Preis Centurion Crossfire R1000 D: 3.649 € (UVP)

Centurion Crossfire R 2000
# Centurion Crossfire R 2000 - Ein leichtes E-Gravelbike mit Bosch SX Motor für furiosen Offroad-Spaß!

Als Gravelbike ist das Crossfire quasi die sportliche Version des Speeddrives und kommt mit einem Dropbar. Zusätzlich wird auf den Trapezrahmen als Option verzichtet. Stattdessen werden die Modelle R 2000 und R 1000 angeboten. Beim R 2000 schaltet eine Shimano GRX 820 präzise durch die 12 Gänge der SLX-Kassette und GRX 610-Bremsen sorgen für Verzögerung. Das R 1000 hingegen wird mit einer kompletten 11-fach-Cues Gruppe ausgeliefert und ist optional als EQ-Modell für 150 € Aufpreis zu haben. Dann kommt es mit Schutzblechen, Ständer und einem eigens entwickelten Gepäckträger, der mit bis zu 20 kg beladen werden darf.

Dank integriertem Licht stehst du mit dem Centurion Croddfire nie im Dunkeln.
# Dank integriertem Licht stehst du mit dem Centurion Croddfire nie im Dunkeln. - Die Lampen werden direkt vom Akku bespeist.
Geschaltet wird mit einer 12 fach Shimano GRX 820.
# Geschaltet wird mit einer 12 fach Shimano GRX 820. - Ein Kettenstrebenschutz dämpft die Geräusche.
Die Centurion eigene Kurbel macht einen edlen Auftritt.
# Die Centurion eigene Kurbel macht einen edlen Auftritt. - Dank Kettenführung bleibt die Kette sicher auf dem Blatt.

Für die saubere Optik werden die Crossfire-Modelle mit Bosch Purion 400-Bedieneinheit ausgestattet. Trotzdem wurde nicht auf die integrierte Beleuchtung verzichtet, denn am Gravelbike ist diese für Centurion ein äußerst praktisches Helferlein. Außerdem gibt es für alle die ihr Rad bepacken wollen Gewinde in der Carbongabel sowie die Möglichkeit auf bis zu drei Falschenhalter im Rahmendreieck des Crossfire und Speeddrive. Für den Offroad-Einsatz gibt es gleich eine zusätzliche Kettenführung dazu.

Bedient wird über die kleine Remote am Lenker.
# Bedient wird über die kleine Remote am Lenker. - Das Purion 400 trägt zur aufgeräumten Optik bei.
Auch im Crossfire sorgt der Bosch Performance Line SX für Vorschub.
# Auch im Crossfire sorgt der Bosch Performance Line SX für Vorschub. - Der Mittelmotor ist angenehm leise und wird entsprechend gekühlt.
Für die Verzögerung sorgen Shimanos GRX 610er Bremsen.
# Für die Verzögerung sorgen Shimanos GRX 610er Bremsen. - Praktisch – die Achsen können Werkzeuglos demontiert werden.
Das Crossfire kommt mit schnellen 45 mm Gravel Reifen.
# Das Crossfire kommt mit schnellen 45 mm Gravel Reifen.

Was ist die BikeStage? Seit 2020 präsentieren wir von Nimms RadMTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“, um Herstellern eine einzigartige Bühne zu geben und es interessierten Leserinnen und Lesern zu ermöglichen, sich spannende News in Wort und Bild präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights erzählen uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit den Artikeln der BikeStage!

Bist du Team Gravel oder Team Commuter?


Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alltags Alleskönner!

    Centurion Speeddrive und Crossfire bei der BikeStage 2025. Hannes von Centurion zeigt uns alle Details der praktischen und flinken Bike für Schotter und die Stadt!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alltags Alleskönner!

    Bist du Team Gravel oder Team Commuter?
  2. Ist die Positionierung der Kühlung echt ne gute Idee?


    Wenn ich mir mein Unterrohr so anschaue, wenn es wieder mal gewaschen wird, da klebt da so einiges dran und das arbeitet sich doch durch die Schlitze hindurch, ganz zu schweigen vom Wasser, was da bei Regen reingeworfen wird.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: