Der BikeParka Cargo kommt in einem praktischen Tragebeutel, ist wasserdicht und atmungsaktiv und hat eine UVP von 69,95 €.
Der Stuff Sac ist ebenfalls aus Ripstop gefertigt ...
... und verfügt über eine Drainage an der Unterseite, sodass auch eine triefend nasse Abdeckung einfach darin verstaut werden kann.
So ordentlich wie vor dem ersten Auspacken hatte es der BikeParka danach nie wieder in seiner Hülle.
Das für den Parka verwendete Ripstop-Material ist auch bei Outdoortaschen und -bekleidung bereits bewährt.
Ripstop ist relativ UV-beständig, hat jedoch eine deutlich längere Lebenspanne bei Schattenparkern.
Der BikeParka Cargo soll über alle gängigen Lastenräder passen.
Der Parka ist 276 cm lang, hat eine Höhe von 130 cm und eine Breite von 120 cm.
Die Gummizüge sind rings um den Bund des Parkas angebracht ...
... sowie seitlich und am Rücken, um ihn bestmöglich individuell spannen zu können.
Wir haben den BikeParka Cargo auch über das Tern GSD mit seiner speziellen Bauform geworfen.
Beim Anbringen der Plane hilft es ungemein, die elastische Front unter dem Vorderrad einzuspannen.
Danach noch ein ein wenig gezieltes Zuppeln an den Gummizügen ...
... et voila! - Cargobike und Transportkabine sind im Trockenen, dank des BikeParkas.
Besonders pratkisch: Die Lock-Through-Öffnungen für leichteres Abschließen des vermummten Bikes.
Es gibt doch nicht befriedigenderes für Radfahrer:innen als abperlende Nässe.
Der BikeParka ist nicht zimperlich: - Will man ihn wieder im Tragebeutel verstauen, so muss unmittelbarer Zwang angewendet werden.
Bike-Parka Ausprobiert Nimms-Rad-24