Specialized Turbo Como 5.0 IGH mit Riemenantrieb und automatischer enviolo-Nabenschhaltung – Preis 6.300 €.
Specialized Turbo Vado 5.0 IGH mit Riemenantrieb und enviolo AUTOMATiQ wechselt ebenfalls erst für 6.300 € den Besitzer.
Aufällig am Como ist der staylisch geformte Lenker sowie das integrierte MasterMind-Display mit eingebautem Diebstahlschutz.
Das Turbo Como kommt in allen Varianten mit dem eigenen Specialized 2.2 Motor auf Brose-Basis.
Die Rock Shox Recon stellt 80 mm an Federweg zur Verfügung.
Das Turbo Vado kommt mit etwas sportlicherer Geometrie daher und in der Top-Version auch mit 4-Kolben-Bremsen von Sram.
Sowohl am Specialized Turbo Como als auch am Turbo Vado kommt eine gefederte Sattelstütze mit 40 mm Federweg für das Extra an Komfort zum Einsatz.
Transportkapazität: Der Gepäckträger am Turbo Vado und Turbo Como kann mit bis zu 26,7 kg belastet werden.
Bei der am 5.0er verbauten automatischen enviolo-Nabenschaltung übernimmt ein elektrischr Motor das Schalten je nach Gelände.
Specialized setzt bei der Beleuchtung von Turbo Como und Turbo Vado auf den Hersteller Lezyne. Am 5.0-Modell ist die Lezyne Ebike Power E115 mit 310 Lumen verbaut.