SQlab Marketing-Fuzzi Bastian und Entwicklungsleiter Lukas stellen uns ihre neuen Produkte vor.
Deutliche Unterschiede fallen ins Auge bei den SQlab Lenkern 310 für MTB, 302 für Trekking und 321 für City- und Komforträder.
Ergonomisch von Vorteil sind sie alle.
Kenngrößen Backsweep und Downsweep. - Diese Begriffe findest du auf der SQlab Website gut erklärt.
Der SQlab Ergolux Active 602 2.1 und der …
SQlab M-D Active 602 2.1 sind die Bestseller von SQlab.
Beim Ergolux Active 602 2.1 sieht man gut seine Doppelstufe.
Mit dem Active Switch kann der flexibel gelagerte Sattel …
… in zwei Härtestufen eingestellt werden.
Im Vergleich: Der City-Sattel SQlab Active 621 ist ein gutes Stück breiter als der 602.
Wie beim 602 gibt es den SQlab Active 621 als Ergowave-Version mit Doppelstufe und …
… den SQlab 621 M-D Active mit maximaler Entlastung von Damm und Schambein.
Mit dem Anbau von Innerbarends kann man sich eine alternative Handposition verschaffen …
Die SQlab Innerbarends 410 2.0 sind kompatibel mit den SQlab 711 Lenkergriffen.
Ein Paar der stabilen Hörnchen wiegt lediglich gut 100 Gramm.
Und schneller fährt man damit obendrein!
Die SQlab 502 Active Pedale bieten Grip und eine ergonomisch optimale Fußsstellung.
Es gibt die Trekking-Fahrrad-Pedale in vier verschiedenen Achslängen.
Durch die nach außen rotierte Standfläche soll Schmerzen der Beine vorgebeugt werden.