Das Canyon Commuter:ON 7 verschreibt sich dem effizienten Pendeln und kommt mit dem neuen Fazua Ride 60-Motor, Gravelbereifung und einem Gesamtgewicht von knapp 18 kg.
Beim Fazua Ride 60 handelt es sich um einen von außen kaum sichtbaren Mittelmotor, der mit 60 Nm und 450 W deutlich mehr Leistung bringt als vergleichbare Heckmotoren.
Ordentlich und aufgeräumt geht es im Cockpit des Commuter:ON 7 zu.
Die Kombination aus Vorbau und Lenker sieht schick aus, schränkt aber die Einstellungsmöglichkeiten etwas ein.
Canyons markante Designsprache steht auch dem Pendlerbike.
Mit einer Übersztung von 48 Zähnen vorn …
… und 12 Gängen von 10 bis 51 Zähnen hinten eröffnet sich dem Commuter:ON ein großer Einsatzbereich.
Zuverlässig gebremst wird mit hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen.
Ein nicht zu vernachlässigendes Detail an Neurädern sind die verbauten Klingeln. - In diesem Punkt geizt Canyon nicht und verbaut die bewährte Knog Oi.
Die Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit übernimmt die Light Skin Ultra Mini front von SKIN.
Das minimalistische, aber helle E3 Tail Light 2 von Supernova ist ordentlich in das hintere Schutzblech integriert.
Die Schwalbe G-One Bereifung bietet eine komfortable Breite von 40 mm und generiert auch bei Nässe ausreichend Grip.
Mit dem Selle Royal Essenza ist ein sehr angenehmer Sattel verbaut, der auch bei längeren Fahrten noch genügend Komfort bot.
Ein E-Bike für alles? - Mit seinem – in Relation gesehen – geringen Gewicht und der starken Motorleistung visiert das Pendler-E-Bike von Canyon einen besonders großen Einsatzbereich an.
Da kommt Fahrspaß auf! - Das Commuter:ON von Canyon kommt in den Größen M und L mit 650B-Laufrädern, was sich positiv auf die Wendigkeit des E-Bikes auswirkt.
Der Wechsel zwischen den Unterstützungsmodi, das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung und die Betätigung des Turbos wird mit der minimalistischen Lenkerfernbedienung erledigt. - Sie dient auch gleichzeitig als Anzeige für den Ladestand des Akkus und beherbergt zudem eine USB-C-Schnittstelle.
Das Herauslösen des Akkus aus dem inneren des Rahmens ist ganz schön fummelig und will geübt sein.
Das schiebt! - Der Fazua Ride 60 Motor bietet 60 Nm und eine maximale Leistung von 450 W und braucht sich im Test vor der schweren Konkurrenz nicht zu verstecken.
Die Shimano Deore-Kettenschaltung bietet eine größere Bandbreite als die meisten Riemenantriebe, was zusätzlich auf die Vielseitigkeit des Bikes einzahlt.
Das Canyon Commuter:ON 7 kommt dem perfekten Pendlerbike sehr nahe. - Durch den performanten Motor, die durchdachte Ausstattung und den günstigen Preis, spricht es eine große Zielgruppe an und bietet auch über den Arbeitsweg hinaus großes Potential.