Das Centurion Vario R960i kommt für 2025 in einer MTB-Version mit den neuen Schwalbe Smart Sam Cargo-Reifen. - Mit einem umfangreichen Zubehör, das unter anderem die hier zu sehenden Packtaschen beinhaltet sowie den Transportkäfig, kostet es schlanke 5.299 € (UVP).
Der kompakte Rahmen des Vario folgt der typisch markanten Designsprache aller Centurion-Bikes und versprüht allein damit schon eine gewisse Sportlichkeit.
Auch das Centurion Vario ziert die selbst entwickelte Kurbel mit stylishem Bashguard.
Die Packtaschen am Vario wurden mit den deutschen Textilexperten und -expertinnen von Vaude zusammen entwickelt.
Die bauartbedingt lange Kette am Vario wird durch einen Kettenspanner im Zaum gehalten.
Schwalbe Smart Sam Cargo - Das MTB im Modellnamen steht für den neuen geländespezifischen Lastenradreifen von Schwalbe.
Um es auf verschiedene Nutzende einstellen zu können, verfügt das Vario über eine starre Teleskopsattelstütze. - Eine gefederte Vario-Sattelstütze wäre dennoch das sinnvollste Ausstattungsupgrade für das Vario.
Der Ständer am Vario verfügt sowohl über einen integrierten Fußhebel für erleichtertes Aufbocken …
… als auch über eine automatische Festellfunktion, welche ungewolltes Einklappen verhindert und durch einen Fernsteuerungshebel deaktiviert wird.
Das Supernova Mini-Frontlicht ist clever platziert und sorgt für eine ausreichende Beleuchtung des Weges.
Das AXA Juno-Rücklicht ist gut sichtbar unterhalb des Lastenträgers positioniert – hier würde auch ein Bremslicht ganz besonders gut zur Geltung kommen.
Das Cockpit ist in der Neigung einstellbar und die Kabel verlaufen vorbildlich aufgeräumt durch den Steuersatz.
Die Suntour Zeron-Federgabel stellt gut gedämpfte 80 mm Federweg zur Verfügung.
Die Bosch Cargo Line der vierten Generation liefert dem Vario knackige 85 Nm Drehmoment bei 400 % maximaler Unterstützung.
Die Ladebuchse ist prominent und gut zugänglich auf dem Oberrohr platziert.
Der 625-Wh-Akku ist formschön im Unterrohr verpackt. - Durch die DualBattery-Option kann die Gesamtkapazität um 500 Wh erweitert werden.
Der starke, cargospezifische Mittelmotor von Bosch macht jede Fahrt mit dem Vario zur schweißfreien Gaudi.
Das Vario überzeugt im Einsatz durch sportliche Fahreigenschaften und vielseitige Nutzbarkeit.
Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-22
Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-19
Dank der griffigen Bereifung und der Federgabel braucht man mit dem Vario auch vor unbekannten Wegen nicht zurückzuschrecken.
Dank des kleineren Hinterrades wird der Schwerpunkt am Heck nach unten verlagert, was Abbiegemanöver …
… und Schikanen wie diese sicher fahrbar macht.
Das Centurion Vario R960i in seinem natürlichen Habitat.
Für den Test wurde der Thule Yepp 2 Maxi zur Verfügung gestellt, der mit gewohnter Wertigkeit und einfacher Handhabung begeisterte.
Die Taschen am Vario sind genial, denn sie vereinen Wetterschutz und große Transportkapazität.
Sicheres und möglichst unkompliziertes Abstellen ist beim Kindertransport mit Longtails das A und O – das Vario bietet beides.
"Meinst du, der Kürbis würde Mama gefallen?"
Centurion-Vario-MTB Test Nimms-Rad-Titel-16
Das Vario R960i MTB überzeugt sowohl bei alltäglichen Fahrten als auch bei der Tour zur Eisdiele mit seinem sportlich-direkten Handling – und seinem guten Aussehen!