Die diesjährigen Craft Bike Days fanden im Lenkwerk Bielefeld statt – normalerweise stehen hier Autos …
Hannes bei der Ankunft – begleitet von Thomas.
Patrick, Mitch und Jan von Rennrad-News nehmen das Intro auf – den Teaser dazu findet ihr ebenfalls in diesem Artikel.
Die Craft Bike Days luden in diesem Jahr fast 40 Marken ein.
In dieser Halle fand (fast) alles statt - Bike-Präsentation, Vorträge, Essen und natürlich Fachsimpeln.
Im ersten Stock hatten wir unsere Videoproduktion aufgebaut - Hier im Vorgespräch: Giacomo von Kavenz mit MTB-News-Mann Mitch.
In den Seminarräumen gab es mehrere Workshops.
Das Tante Mäkki vom Forumsbewerber von Rennrad-News leuchtete in feinem Rosa.
Das Dead Rabbit Bike sorgte farblich für Aufsehen.
Pils und Nerd-Talk am ersten Abend.
Scar Cycles und Alutech im Gespräch.
Männer, die auf Eisen starren - diese Situation gab es häufig während der Craft Bike Days.
Ein wunderschönes Titan-Bike: Quirk.
Das Team vor Ort - Dennis, Jan, Thomas, Mitch, Patrick und Hannes.
Wie gesagt – normalerweise stehen hier Autos!
Danke an die Kaffee-Ape für viel leckeren Bohnentrunk.
Matthias Reichmann von Reichmann Engineering bei der Ankunft - er brachte ein schickes Downhillbike mit zu den CBD 2023.
Immanuel von DT Swiss im Gespräch mit Vincenz Droux von Bold.
Der SON Nabendynamo in der Erklärung.
Immanuel und Thomas bei der Vorstellungsrunde zum Start.
Festka Spectre Bodies Competition-Rennrad aus Carbon – eins von 10 Modellen einer Sonderedition der Tschechen.
Quirk Durmitor Rennrad – Premiere für das erst Bike aus Titan der Londoner Schmiede auf den Craft Bike Days.
Crossworx „Silberpfeil“ Gravel Bike für Reise und Alltag auf Alurahmen-Basis.
Big Forest Frameworks – klassisches Canti Cyclocross-Bike als Teaser für die Rahmenbaukurse der Potsdamer.
Repete Reason R3 – Competition-Rennrad aus Columbus Spirit HSS-Rohren, hergestellt in Prag.
Akinn Commuter Gravel Bike – ein Kooperation von Drust Cycles Vetra Bikes aus Berlin.
8bar Teufelsberg – Bikepacking Gravel Bike mit viel Platz für Gepäck und dicke Reifen aus Berlin.
Veloheld Farway – Drop Bar Bike mit Pinion Getriebe und SRAM-Shiftern sowie neuer SON-Technik.
Loca Bikes Gravel Bike mit Shimano Alfine Di2-Naben und Gates-Antrieb für Bikepacking-Trips.
Kocmo Daytona – Race Gravel Bike aus Titan mit auffälliger Anodisierung.
Dinolfo Cycles Adventure Gravel Bike im RAW-Look und mit Federgabel-Geometrie.
Tante Mäkki – erstmals stellte ein Community-Mitglied sein Werk auf den Craft Bike Days vor.
Standert Kreissäge – Race Gravel Bike der Kultmarke aus Berlin in Rouleur Live Sonderedition.
Mason Exposure Bikepacking Gravel Bike aus dem UK mit Licht und jeder Menge Anbau-Möglichkeiten.
Urwahn - Trickstuff x Beast Edition – E-Gravel Bike aus Stahl 3D-Druck mit jeder Menge Highend Carbon-Parts und Lauf-Federgabel.
Weltpremiere für das Falkenjagd Aristos Trail R Gravel Bike aus Titan mit Muffen in 3D-Druck.
Eddy Merckx Pèvéle – neues Allroad-Rennrad der Custom-Marke mit Stahlrahmen.
Cicli Bonanno Futomaki Disc – pures Rennrad aus Columbus -Stahl mit italienischem Erbe und Berliner Herkunft.