Nimms Rad

Neues Canyon Roadlite
Leicht, schnell, günstig – und ohne Motor!

Mit einem geraden Lenker, wahlweise Aluminium- oder Carbonrahmen, 40 mm breiten Reifen und 12-fach-Schaltung will das neue Roadlite von Canyon urbane Schlichtheit mit praktischer Alltagstauglichkeit zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden. Laut Hersteller sollen sowohl Einsteiger als auch sportlich orientierte Fahrer auf ihre Kosten kommen. 

Vollständigen Artikel lesen …

Canyon Roadlite: Infos und Preise

Ein dezentes Design, das laut Hersteller dennoch vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten soll: Das Roadlite kommt in verschiedenen Ausführungen – vom Einstiegsmodell mit Aluminiumrahmen bis hin zur Carbon-Variante mit höherwertiger Shimano-Komponentengruppe. Die breiten 40 mm-Reifen sollen für zusätzlichen Komfort auf Asphalt, Waldwegen oder leichten Trails sorgen. Für die City gibt es praktische Anbaumöglichkeiten wie einen kompatiblen Gepäckträger oder Schutzbleche und das zu einem Preis ab 999 € (UVP) in der Aluminium Basic Version und ab 1.999 € (UVP) für das Carbon Spitzenmodell.

Preise

# Das Canyon Roadlite kommt in zwei Aluminium-Varianten (Roadlite AL 7 und AL 8) und einer Carbon Version (Roadlite CF 9). - Das günstigste Modell beginnt bei 999 € (UVP), während das Carbonmodell mit 1.999 € (UVP) ebenfalls im Preis punkten soll.
Diashow: Neues Canyon Roadlite: Leicht, sportlich, alltagstauglich
Diashow starten »
# Mit den 40 mm breiten Schwalbe G-One Allround Reifen soll man sowohl für den Asphalt als auch für unbefestigtes Terrain gerüstet sein.
# Das Spitzenmodell ist mit einer XT-Schaltgruppe ausgestattet, während den AL-Modellen die Shimano DEORE Schaltgruppe verpasst wurde.

Im Detail

Auch wenn sich das Roadlite mit seinem puristischen Look eher an Freunde des minimalistischen Designs richtet, sind laut Canyon zahlreiche Optionen zum Nachrüsten vorgesehen. So sollen sich unter anderem passende Schutzbleche oder ein eigens entwickelter Heckträger (Canyon Sport Rack) montieren lassen. Zudem ist das Bike für den Einsatz einer Anhänger-Achse vorbereitet, die laut Hersteller bis zu 50 kg Last verkraften kann.

# Als Kontaktpunkte kommen Ergon GA3 Griffe und Selle Royal Sättel zum Einsatz. - Das Topmodell erhält eine einteilige Lenker-Vorbau-Einheit.

Optisch folgt das Roadlite einer klaren Linie: Ein zurückhaltendes Rahmendesign, interne Kabelführung und eine einteilige Lenker-Vorbau-Einheit (zumindest beim Topmodell) sollen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgen. Canyon betont zudem, dass alle Roadlite-Versionen über eine ergonomische Kontaktpunkte-Bestückung (Griffe und Sattel) verfügen.

# Mit bis zu drei Flaschenhalter-Aufnahmen ist auch für längere Touren gesorgt.

Neben dem Aluminium-Rahmen im Einstiegssegment verspricht das Roadlite CF nochmals spürbare Gewichtseinsparungen. Laut Hersteller soll das Topmodell nur 9,5 kg auf die Waage bringen und ist damit vor allem interessant für sportlich motivierte Fahrer. Besonders praktisch für Pendler oder Alltagsfahrten: Neben mehreren Rahmenhöhen steht das Bike in verschiedenen Farben zur Wahl, und mit bis zu drei Flaschenhalter-Aufnahmen ist auch für längere Touren gesorgt.

# 578963-2025 CJA Roadlite MY25-Action-Shoot 3613 M163 P02 08-One-Rider-Low-Angle-Job-008-CJ-f6d7e1-original-1740483975
# 578987-Phone on handlebar 2-5fdc44-original-1740484224
# 578989-Bike clean-708ac0-original-1740484225

Wie gefällt dir das neue Canyon Roadlite?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Canyon
Die mobile Version verlassen