Nimms Rad

Centurion Speeddrive R 2025
Leichtes E-Bike mit Bosch SX und Vollausstattung

Mit dem Speeddrive R präsentiert Centurion ein leichtes E-Bike, das Alltagstauglichkeit und sportliche Eleganz verbinden soll. Dank des Bosch Performance Line SX-Motors und einem festverbauten 400-Wh-Akku richtet es sich an Pendler sowie Freizeitfahrer, die gelegentliche Trekkingtouren unternehmen möchten.

Vollständigen Artikel lesen …

Centurion Speeddrive R: Infos und Preise

Das Speeddrive setzt auf einen hydrogeformten Aluminiumrahmen, der laut Hersteller durch FEM-Optimierung hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht bieten soll. Mit nur 16,2 kg Gesamtgewicht und 28″-Laufrädern möchte es sich als agiler Begleiter im urbanen Raum positionieren. Die EQ-Varianten ergänzen die Ausstattung um praktische Features wie Schutzbleche und Gepäckträger. Neben dem Topmodell R2000 gibt es zudem noch die abgespeckte R800 Variante. Beide Modelle sind jeweils ohne Schutzblech und Gepäckträger mit Diamantrahmen erhältlich sowie als EQ mit Schutzblech und Gepäckträger mit Diamantrahmen oder Trapezrahmen erhältlich.

Preis

# Centurion Speeddrive R - mit dem sportiven Flitzer möchte Centurion nicht nur die Innenstädte aufmischen. Mit einem geringen Gewicht, dem Bosch SX und verschiedenen Optionen bietet das Speeddrive das ein oder andere Highlight. Zu haben ist es ab 3.249 € (UVP).

Im Detail

Mit dem sogenannten „One-piece Motorbracket“ und dem hydrogeformten Steuerrohr soll der Rahmen nicht nur leicht, sondern auch torsionssteif sein – Angaben zufolge bis zu 130 Nm/° am Lenkkopf. Die verbaute Carbon-Gabel wiegt laut Centurion nur 500 g und bietet vier Anschraubpunkte pro Seite für Gepäcktaschen mit bis zu 3 kg Zuladung je Seite.

# Besonders mit Torsionssteifigkeit möchte Centurion beim Speeddrive punkten. Das sieht man unter anderem am massiven Steuerrohr.
# Trotzdem soll der Rahmen mit nur 2,5 kg nicht allzu viel auf die Waage bringen.
# Centurion-Speeddrive-2025-E-Bike Nimms-Rad-5
# Centurion-Speeddrive-2025-E-Bike Nimms-Rad-4

Integrierte Kabelführung und ein gedichteter Steuersatz von Acros sollen das Design verschleißarm halten, während das Motorcover mit Lüftungselementen sowohl Schutz als auch Kühlung des Antriebs verspricht. Das schlanke Erscheinungsbild wird durch gerade Linien und dezente Logo-Plaketten betont.

# Die Kabel führt Centurion durch das Steuerrohr, was für ein schlankes und aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgen soll.
# Der Motorabdeckung wurde bei Centurion mit Lufteingängen zur Kühlung bedacht.
# Die Kurbel stammt von Centurion selbst.

Die EQ-Modelle kommen mit einem von Centurion selbst designten WING-Gepäckträger mit Racktime Snap It 2.0 Schnittstelle, Curana-Apollo-Schutzblechen und Supernova-Rücklicht. Optional kann ein Tubus Tara Lowrider Frontgepäckträger verbaut werden. Für Vielfahrer steht zudem ein Range-Extender-Set zur Auswahl, das die Reichweite des 400-Wh-Akkus erweitern soll.

# Mit dem WING-Gepäckträger mit Racktime Snap It 2.0 Schnittstelle soll allerhand transportiert werden können.
# Am Heck wird beim R2000 EQ auf ein Supernova Rücklich gesetzt ...
# ... an der Front wurde das passende Pendant installiert.

Motor & Akku

Der Bosch Performance Line SX-Motor kombiniert kompakte Bauweise mit 55 Nm Drehmoment, während der festverbaute PowerTube-Akku laut Hersteller besonders unauffällig im Unterrohr verschwindet. Die Bedienung erfolgt über das Bosch Smart-System, ergänzt durch den Supernova Mini 3-Scheinwerfer für maximale Sichtbarkeit bei den R2000 Modellen.

# Auf dem Kiox Display lassen sich die Fahrdaten komfortabel ablesen.
# Der Bosch System Controller ist ins Oberrohr eingelassen.
# Bedient wird alles mit der Mini-Remote.
# Mit dem Bosch SX wird auf das leichte Antriebsaggregat der Stuttgarter gesetzt – 55 Nm sorgen für Vortrieb.

Mit bis zu 50 mm Reifenfreigang (45 mm mit Schutzblech) und Anschlüssen für Front- und Heckgepäckträger soll das Speeddrive R sowohl für asphaltierte Wege als auch leichte Schotterpassagen gerüstet sein.

# Centurion-Speeddrive-2025-E-Bike Nimms-Rad-3

Wie schätzt ihr das neue Centurion Speeddrive ein – taugt es als Alltags-Allrounder?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Centurion
Die mobile Version verlassen