Tenways Longtail Duo E-Lastenrad: Infos & Preise
Nachdem die niederländische Marke mit dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis im vergangenen Jahr ihr erstes Longjohn-Lastenrad für 4.999 € gelauncht hatte, folgte nun auf der Cyclingworld Europe der nächste Knaller: Das Longtail Duo kommt mit einem Kampfpreis von 3.499 €, praktischen Details wie einem Kofferraum und einem Bafang-Mittelmotor. Es richtet sich an Familien und Stadtbewohnende, die ein vielseitiges und funktionales E-Lastenrad für den Transport von Kindern oder Lasten benötigen. Das Modell verfügt über einen verlängerten Heckträger, einen kraftvollen Motor sowie verschiedene Sicherheits- und Diebstahlschutz-Features. Es wird in der Farbe Galaxy Grey angeboten und ist in einer Einheitsgröße für Fahrerinnen und Fahrer zwischen 160 und 195 cm erhältlich. Aktuell ist das Modell zum Einführungspreis von 3.299 Euro erhältlich.
- Motor Bafang M410-Mittelmotor (250 W, 80 Nm Drehmoment)
- Akku 720-Wh-Lithium-Ionen-Akku mit LG-Zellen
- Laufradgröße 24
- Schaltung Stufenlose Enviolo-Nabenschaltung
- Bremsen Tektro 4-Kolben hydraulische Scheibenbremsen
- Gewicht 32 kg (ohne Zubehör, Herstellerangabe)
- Maximales Systemgewicht* 220 kg
- Gepäckträger Zuladung 80 kg
- www.tenways.com
Preis Tenways Longtail Duo 3.499 € (UVP)

Motorisierung und Antrieb
Der Bafang M410-Mittelmotor bietet ein Drehmoment von 80 Nm und soll auch bei voller Beladung oder Steigungen eine zuverlässige Tretunterstützung bieten. Ein integrierter Drehmomentsensor soll für ein gleichmäßiges Fahrgefühl sorgen. Die Kraftübertragung erfolgt über einen Gates CDX Carbon Belt, der wartungsfrei arbeitet. Eine stufenlose Enviolo-Nabenschaltung mit einem Übersetzungsbereich von 100 % bis 380 % soll ein einfaches Schalten unter Last ermöglichen. Der entnehmbare 720-Wh-Akku wird mit einer Reichweite von bis zu 100 km angegeben und kann auch separat geladen werden.

Ausstattung und Zubehör
Das Longtail Duo ist mit einer einstellbaren Teleskop-Sattelstütze, einem RoyalGel-Sattel und einem verstellbaren Vorbau ausgestattet, um den Komfort für verschiedene Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen. Eine Federgabel an der Front dämpft Stöße auf unebenem Untergrund. Zudem ist ein TFT-LCD-Farbdisplay mit Navigationsfunktion integriert. Ein stabiler Zweibeinständer sorgt laut Tenways für sicheren Stand, auch wenn sich Kinder auf dem Gepäckträger befinden.

Der extra lange MIK HD-Heckträger hat eine Tragkraft von 80 kg und bietet Platz für bis zu zwei Kinder oder unterschiedliche Lasten. Integrierte Rückleuchten mit Bremslichtfunktion sollen die Sichtbarkeit erhöhen. Zusätzlich sind optionale Erweiterungen wie Sitzkissen, Schutzbügel, Trittbretter, ein Frontgepackträger und eine EVA-Storage Bag verfügbar.
Sicherheit und Diebstahlschutz
Das Longtail Duo ist mit Tektro 4-Kolben-Scheibenbremsen ausgestattet, die auch bei hoher Zuladung eine zuverlässige Bremsleistung bieten sollen. Ein ABUS-Rahmenschloss dient als Basis-Diebstahlschutz. Ergänzend bietet Tenways eine App-basierte Diebstahlsicherung mit GPS-Tracking, Bewegungserkennung und kontaktloser Entriegelung an. Eine 100-Lux-Frontleuchte sorgt für eine verbesserte Sicht und Sichtbarkeit bei Dunkelheit.

Neue Farben und Kettenschaltung für CGO600 Pro und CGO800
Die beliebten Tenways-Modelle CGO600 Pro und CGO800 sind nun in den neuen Farbvarianten Lavender Purple und Mint Green erhältlich. Die Farbe Lavender Purple ist als limitierte Edition exklusiv für das CGO800 verfügbar, während Mint Green nur für das CGO600 Pro als limitierte Edition angeboten wird. Zudem wurde die Ausstattung der Light-E-Bikes überarbeitet: Im Vergleich zum Vorgänger verfügen sie nun über ein festverbautes Rücklicht anstelle eines Anstecklichts. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.799 Euro für das CGO600 Pro und 1.999 Euro für das CGO800.

Wie sich das Tenways CGO600 Pro in der Praxis schlägt, kannst du übrigens in unserem Testbericht nachlesen: Tenways CGO600 Pro leichtes E-Bike im Test – Das beste, günstigste Urban E-Bike?

Ergänzend zu den bisherigen riemengetriebenen Varianten bietet Tenways nun auch eine neue Antriebsoption mit 8-fach-Kettenschaltung für das CGO600 Pro und CGO800 an. Diese Version soll eine klassische Schaltperformance mit der bewährten Motorunterstützung kombinieren und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine höhere Anpassungsfähigkeit bei unterschiedlichen Streckenprofilen wünschen.

Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Artikels von der Cyclingworld Europe 2025 wurde vom Nimms Rad-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller monetär unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.
Wie gefällt dir das neue Longtail Duo und die Updates beim CGO600 Pro und CGO800?
Weiterlesen
Alle Artikel zur Cyclingworld Europe findest du hier:
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Cyclingworld Europe 2025 – Tenways: Neues Longtail Duo E-Lastenrad & Modellupdates
Wie gefällt dir das neue Longtail Duo und die Updates beim CGO600 Pro und CGO800?
Viel richtig gemacht.
Auch gut, dass ein Rücklicht bzw eine Bremslichtfunktion vorhanden und gut positioniert ist.
Und der Preis ist sowieso sehr gut!
Aber, was ist eine EVA-Storage Bag bzw wo soll das untergebracht werden?
Ich kenn (die) Eva nur als Dämpfung bei Schuhen ;-).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: