Neues Fiido T2 E-Lastenrad für unter 1.500 Euro Großer Akku, Gasgriff und ein zu starker Motor

Der chinesische Anbieter für günstige E-Bikes Fiido hat ein neues E-Lastenrad auf den Markt gebracht, welches mit einem beeindruckenden Einführungspreis von 1.499 € aufwarten kann. Was das neue Fiido T2 Longtail Cargo E-Bike außerdem zu bieten hat, erfährst du hier.
Titelbild

Fiido T2 Longtail E-Lastenrad: Infos und Preise

Fiido führt das neue Fiido T2 Longtail Cargobike derzeit zu einem reduzierten Preis ein, wobei ein Rabatt von 300 Euro angeboten wird. Somit beträgt der Preis für das E-Lastenrad schlanke 1.499 Euro. Zusätzlich erhalten Frühbucher ein kostenloses Zubehör-Set, das unter anderem Speichenschutz-Platten für den überlangen Gepäckträger und einen Frontgepäckträger enthält. Das über den Webshop in Deutschland erhältliche Fiido T2 ist mit einem Motor ausgestattet, der eine Dauerleistung von 750 Watt bietet und über einen Daumen-Gasgriff angesteuert wird. Obwohl die Unterstützungsgeschwindigkeit laut Herstellerwebsite auf 25 km/h begrenzt ist, dürfte die Leistung für die legale Nutzung in Deutschland als E-Bike ohne Zulassung somit nicht möglich sein. Der Hinterradmotor verfügt über ein Drehmoment von 60 Nm, und der Akku hat eine Kapazität von 998 Wh, was laut Hersteller eine maximale Reichweite von 110 Kilometern ermöglichen soll.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Motor 750 W-Heckmotor
  • Akku 998 Wh
  • Antrieb 7-Gang-Kettenschaltung
  • Gewicht 39,5 kg (Herstellerangabe)
  • Max. Systemgewicht* 200 kg
  • Farben Grün / Grau
  • Laufradgröße 20″ (vorn) / 20″ (hinten)
  • Rahmengrößen unisize
  • Verfügbar Juni 2024
  • www.fiido.com

Preis Fiido T2 Longtail E-Lastenrad: 1.499 € (UVP)

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Bike (!) und Zuladung laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist oft – gerade bei E-Bikes – niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-Bike-Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

Das neue T2 Longtail E-Lastenrad von Fiido kommt einem zulässigen Gesamtgewicht von 200 kg und einer unglaublichen UVP von 1.499 €.
# Das neue T2 Longtail E-Lastenrad von Fiido kommt einem zulässigen Gesamtgewicht von 200 kg und einer unglaublichen UVP von 1.499 €.

Fette Reifen und starke Bremsen

Das neue Longtail-Cargobike ist mit 4 Zoll breiten und 20 Zoll großen CST-Reifen ausgestattet, die eine gewisse Dämpfung bieten und die Nutzung auf verschiedenen Untergründen, einschließlich loser Böden wie etwa Sand, ermöglichen sollen. Mit einem Gewicht von 39,5 kg ist das E-Bike nicht leicht. Es hat ein zulässiges Systemgewicht von 200 Kilogramm, womit für Fahrer oder Fahrerin und Zuladung noch 160 kg bleiben. Es verfügt über hydraulische Dyisland-Scheibenbremsen mit vier Bremskolben und 230 Millimeter großen Bremsscheiben, die auch bei voller Beladung eine starke Bremswirkung gewährleisten sollen.

Zu schön, um wahr zu sein
# Zu schön, um wahr zu sein - Der Heckmotor des günstigen Fiidos ruft eine Nennleistung von 750 W ab und ist damit in Deutschland für E-Bikes im Straßenverkehr nicht zugelassen.

Beförderung von bis zu zwei Kindern möglich

Das Fiido T2 bietet Platz für zwei Kindersitze und verfügt über einen Frontgepäckträger, auf dem zusätzlich Einkäufe transportiert werden können. Das Longtail ist mit einem Display ausgestattet und verfügt über eine Shimano Tourney Kettenschaltung mit sieben Gängen. Schutzbleche und Beleuchtung sind vorhanden, und es ist auch die Nutzung einer App vorgesehen.

t2-main-5 1000x
# t2-main-5 1000x

Wie gefällt euch das neue Fiido T2 Longtail?

Infos und Bilder: Herstellerwebsite

8 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Was soll der Bericht ? Das Teil darf in D höchstens auf privatem Gelände gefahren werden.

  2. Nolen
    Dabei seit 05/2024
    Bildunterschrift:
    Zu schön, um wahr zu sein
    - Der Heckmotor des günstigen Fiidos ruft eine Nennleistung von 750 W ab und ist damit in Deutschland für E-Bikes im Straßenverkehr nicht zugelassen.

    Was bedeutet das? Wenn es nicht zugelassen ist, kann man es nicht zulassen lassen? Ist es ein Motorrad? Welcher Führerschein ist erforderlich? Was wäre, wenn ein EU-Ausländer damit über die Grenze käme? Wäre das unzulässig?
  3. Nolen
    Dabei seit 05/2024
    ok, kein Pedelec.

    aber interessant zu sehen wie niedrig die Preise für ein solches Rad sein können.
    mag garnie dran denken wollen wie, unter welchen Produktionsgebaren, solche Preise zustandekommen.

    doch da ja jetzt in ferner Zukunft das Reperatur-Möglichkeits-Gesetzt kommen soll,
    wird es in EU solche Wegwerfgefährte wohl nicht geben.

    oder doch ? 😳
    Wo sollte bei Serienproduktion ein Fertigungsproblem sein? Kinderarbeit? Pedelecs und E-Bikes, die teuer verkauft werden sind kein Preismaßstab. In China bekommt man beispielsweise Wärmepumpen für 4.000 €, die hier für 20.000 € gehandelt werden.
  4. Der Hersteller gibt an, daß das T2 für Benutzer bis 2m Größe geeignet wäre.
    Das stimmt nicht. Zwar ist der Lenkervorbau so ausgelegt, daß eine größere Höhe möglich wäre, die Kabel lassen das aber nicht zu. Die Sattelstütze ist viel zu kurz, wegen der Klappmechanik für den Sattel läßt sich auch eine längere Stütze nur mit Einschränkungen nutzen. Der erwähnte Klappmechanismus macht einen wenig vertrauenerweckenden Eindruck.
    Die montierbaren hinteren Fußstützen beschränken die Schuhgröße des Fahrers auf <45, längere Füße stoßen hinten an, so daß man zu einer nicht optimalen Fußstellung auf den Pedalen gezwungen wird.
    Die angebliche Reichweite wurde auf ebenem Gelände bei 30° Celsius erreicht, ist also eine für Alltagsnutzer völlig unbrauchbare Angabe.
    Für "wenig" Geld kann man eben auch nicht viel erwarten.

  5. also nix für uns StandartEuropäer 🙁

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: