Mit dem Lankeleisi X3000MAX präsentiert der chinesische Hersteller ein Vehikel, bei dem man zweimal hinschaut – mit zwei bürstenlosen 48-V-1000-W-Nabenmotoren ausgestattet, kommt es nicht nur technisch eigenwillig daher, auch die Optik selbst kann man sich kaum entziehen.
Coboc stellt mit dem Skye ein neues, leichtgewichtiges Light-SUV E-Bike vor, das sich sowohl für städtische Umgebungen als auch für anspruchsvolle Abenteuer auf Schotterpisten eignen soll.
Bitte nicht zu Hause nachmachen: Es kursiert ein verrücktes Video im Netz, welches den angeblich ersten Backflip mit einem Brompton-Faltrad dokumentiert. Natürlich möchten wir es denjenigen, die es bis jetzt nicht gesehen haben, nicht vorenthalten.
Carla Cargo stellt den Carla Mini vor – ein Lastenanhänger, der durch seine hohe Ladekapazität und Flexibilität auch als Handwagen verwendet werden kann. Er ist für unterschiedliche Transportaufgaben im Alltag konzipiert.
Das Lumo Ilaron der jungen E-Bike-Marke Hoheacht ist die moderne Interpretation eines City-E-Bikes für sportliche und zuverlässige Fortbewegung in der Stadt. In unserer Serie „Vorgestellt!“ werfen wir heute für euch einen genauen Blick auf das Lumo Ilaron und zeigen die spannenden Details.
Für das neue Modelljahr stellt die schweizerische Marke Flyer gleich drei neue Modelle vor: das vielseitige Gotour EL, das robuste Goroc TR und das neue Upstreet TR:CF, das mit einem Hauptrahmen aus Carbon kommt.
Ein Hersteller für Fahrradanhänger warnt in einer öffentlichen Stellungnahme davor, dass infolge einer geplanten STVZO-Verschärfung Fahrradanhänger künftig ein maximales Gesamtgewicht von 50 kg nicht mehr übersteigen dürften, sofern sie kein "eigenes Auflaufbremssystem" besäßen.
Auch im zweiten Teil unseres Fahrradsammelsuriums gibt es wieder einen bunten Mix aus allen möglichen Fahrradtypen. Vom Lasten-Rad mit viel Zuladung bis hin zum vierrädrigen Luxusgefährt gibt es hier viel Spannendes, Schönes und Kurioses zu sehen.
Auf der Eurobike 2024 gab es zusätzlich neben schicken, praktischen oder smarten Bikes auch die Kategorie der abgefahrenen, verrückten Vehikel. Wir waren für euch unterwegs und haben alles von edel bis kurios fotografiert. Hier ist Teil 1!
In diesem spannenden neuen Beitrag von Arte Re: schauen sich eine deutsche Stadtplanerin und ein Stadtplaner die niederländische Radinfrastruktur etwas genauer an, um von ihr zu lernen – doch kommen erst mal nicht mehr aus dem Staunen heraus …
Der richtige Fahrradlenker kann den Unterschied zwischen einer komfortablen und einer schmerzhaften Fahrt ausmachen. Lukas von SQlab, einem der Experten für Fahrradergonomie, erklärt dir in diesem Ratgeber, worauf es bei der Auswahl des richtigen Lenkers ankommt.