Podcast CatchUp #29 – Lichtblick Neue Zahlen, neue Trends und neue Tests!

Sissi und Laurenz werfen einen Blick auf die neuesten Marktdaten aus der Fahrradbranche: Was wurde 2024 am meisten verkauft? Warum gibt es plötzlich eine sanfte Zuversicht? Und was haben Gravelbikes mit Sissis Ski-Passion zu tun?
Titelbild

🚲 Bike-Tests & Technik: Longtail-Lastenräder im Check – welche eignen sich für lange Strecken und sind sie echte Auto-Alternativen? Außerdem: Das neue Tenways CGO 009 E-Bike im Test.

📊 Marktdaten & Rabattschlacht: 3,85 Millionen verkaufte Räder – aber die Preise sind gefallen. Sollte man jetzt noch schnell zuschlagen? Und warum bleiben unmotorisierte Rennräder und Gravelbikes stabil gefragt?

🔍 Trends & Mobilität: Von der Renaissance des Rennrads bis zur Zukunft des E-Mountainbikes – wohin geht die Reise? Plus: Wie ist die Expansion von Re-Commerce-Plattformen wie ReBike zu bewerten?

🎟️ Veranstaltungen & Fachhandel: München bekommt seinen ersten Canyon Store, Rose feiert ein Reopening und ReBike zieht bei Decathlon ein – der Fachhandel ist in Bewegung.

💡 Zukunft des Radfahrens: 2,1 Fahrräder pro Kopf – reicht das? Welche Potenziale noch ungenutzt sind und warum 40 % der Händler wieder mit Umsatzwachstum rechnen.

👉 Hier findet ihr den Test zum Centurion Vario: https://www.nimms-rad.de/news/centurion-vario-r960i-mtb-lastenrad-test/
👉 Und hier den Test zum R&M Multicharger: https://www.nimms-rad.de/news/lastenrad-cargobike/lastenrad-test/
👉 Und hier geht’s zum Tenways CG0 009: https://www.nimms-rad.de/news/tenways-cgo009-ebike-test/

👉 Marktdaten & Analyse der ZIV-Pressekonferenz: https://www.nimms-rad.de/news/ziv-marktdaten-2024-e-bike/

Schreibt uns eure Gedanken, Themenvorschläge und Lob an: [email protected]

Musik: Adi Kudos & MaexMusic


Nachfolgend ein Transkript des Podcasts ohne Garantie für hundertprozentige Richtigkeit:

 

Sissi (00:00.574)
Nimms Rad, der Podcast heute mit.

Laurenz (00:03.246)
dem Ketchup numero 29 Fisch

Sissi (00:06.731)
Fisch oder Witter?

Stephen Curry oder Winder Lou?

Laurenz (00:12.308)
Du meinst wahrscheinlich Steph Curry, also auf jeden Fall Steph Curry.

Sissi (00:16.99)
Eisbaden oder Eisdiele?

Laurenz (00:19.633)
Eisdilo.

Sissi (00:20.968)
Überraschung des Monats?

Laurenz (00:23.348)
müssen das eigentlich immer positive Überraschungen sein, denn da fällt wirklich keiner ein bei dem vergangenen Monat. Aber zigtausend negative Überraschungen. Was ich, ja vielleicht positiv, aber eigentlich im Endeffekt ist auch wieder negativ, dass es jetzt so schön warmes sonniges Wetter schon gab. Es gab ja allerdings an andernorts auch krasse Minustemperaturen.

Sissi (00:27.905)
bitte ja!

Laurenz (00:51.06)
und schlimme Brände. Ich hab’s versucht.

Sissi (00:55.23)
Ja, aber lass uns das mal mitnehmen, was positiv ist. also ich genieße die Sonne trotz des Wissens, dass es sich hierbei eine Klimawandelgeschichte handelt. Person des Monats.

Laurenz (01:03.005)
Ja.

Laurenz (01:12.212)
Meine Tochter hatte Geburtstag. Erster Geburtstag war ganz, ganz schön. Ja, wie gesagt, viele verstörende Dinge sind passiert und da mache ich mir morgens immer Bob Marley an, Three Little Birds zum Beispiel, gefolgt von No More Trouble und all die schönen Songs zum

Sissi (01:15.438)
Wahnsinn. Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Song des Monats.

Sissi (01:32.846)
Mhm, süß.

Laurenz (01:43.124)
Genau.

Sissi (01:43.154)
Guter Stadtenden-Tag!

Laurenz (01:50.932)
Ich habe eines meiner Testbikes besonders gern genommen. das was jetzt noch da war. Ich nehme alle immer gerne. Aber genau ich bin jetzt bis zur letzten immer noch das Centurion Vario gefahren. sehr cooles Longtail. Gibt es jetzt auch einen Testbericht zu auf der Seite. Das Centurion

ist den meisten wahrscheinlich eher aus der sportlichen Ecke ein Begriff und die haben ein sehr sportliches Longtail gebaut. Das Vario, das gibt es jetzt schon seit ein paar Jährchen, die haben das für dieses Jahr nochmal auf Mountainbike-Reifen, kann man nichts direkt sagen, also es Cargo-Bike-Reifen mit Stollen, ein neues Reifenmodell von Schwalbe, also das gab es einfach auch vorher noch nicht, das ist also insofern auch ein

eine interessante Bike-Gattung oder interessante Interpretation. Und das Bike ist einfach sehr, nicht nur dadurch sehr geländegängig und vielseitig und sportlich vor allem, sondern auch wegen der Geometrie, die halt jetzt nicht so super Horland-Rad, Lasten-Rad mäßig ist, sondern ein bisschen aktiver, bisschen weiter nach vorne gebeugt. Und es gibt auch ein Mixed-Wheel-Setup, Mullet-Setup.

wie auch immer man das auf deutsch ja allerdings die umgekehrte nee gar nicht genau so wie im mountainbike jetzt war ich kurz bei so wie es bei vielen lastenrädern sonst ist das vorne ein kleineres ist und hinten das größere nein da ist es so hinten 24 zoll was eine sehr erprobte zollgröße ist fürs hinterrad vor allem für den also für den

Sissi (03:14.318)
Wahnsinn!

Laurenz (03:42.932)
Schwerpunkt auf dem Hinterrad für den Gepäckträger, die Kinder oder die Lasten, die man darauf trägt, habe ich auch selber schon in Tests erfahren können. Wenn es da viel höher geht, fängt es einfach sehr doll an zu schlingern. Das ist bei dem Bike eben nicht so. Gute Überleitung vorne 26 für die bessere Überrolllauf Eigenschaften und besseren Grip.

Sissi (03:56.238)
Mhm.

Sissi (04:03.062)
Und dann vorne 26 Zoll beim Molle.

Sissi (04:11.508)
Wo ist dann das Einsatzgebiet für so ein Fahrrad?

Laurenz (04:15.796)
Im Grunde genommen kann ich das überall da benutzen, wo ich auch jetzt ein kompaktes Longtail, weiß nicht, Riese-Müller Multitinker oder Turn GSD, die mit den 20 Zoll Laufrädern benutze, also in der Stadt zum Einkaufen, zum Pendeln Wege in der Stadt machen. Aber ich kann damit halt auch mal auf etwas unwegsameren Wegen, also auf

auf schlechten Straßen, auf Schotter, auf Waldwegen. Und es ist auch einfach angenehmer, damit lange zu fahren, also lange im Sattel zu sitzen, also lange Strecken. Das ist so bisschen der…

Sissi (04:57.102)
Okay, interessant. Also eine Erweiterung des Einsatzgebiets würdest du jetzt sagen, aber auf Asphalt rollt es gut mit den Reifen.

Laurenz (05:01.652)
Ja ja ja das Max der sowieso, es ein E-Bike ist jetzt mehr klar also Rollen, naja es rollt schon mindestens genauso gut wie diese kleinen weil ein größeres Rad rollt ja auch einfach länger sozusagen auch wenn es Profil hat. Ich hatte noch so ein Bike im Test

Sissi (05:09.998)
Ja.

Klingt interessant.

Sissi (05:19.726)
Natürlich.

Sissi (05:25.291)
Mhm.

Laurenz (05:28.958)
ist jetzt auch kürzlich erschienen der test dazu das Riese und Müller Multicharger und hier habe ich mir genau wieder ähnliche ähnliche gattung wie das Vario also auch ein Longtail so ein bisschen sportlicher gehalten auch vielseitiges ansatzgebiet aber hier wollte ich mir mal anschauen wie es denn eigentlich ist

Sissi (05:36.468)
hat es das Schnelle.

Sissi (05:41.172)
Nurlücken.

Laurenz (05:57.888)
S-Pedelec als Lastenrad zu nutzen. Also sprich, Kindertransportieren ist auch ausdrücklich, hat das eine Freigabe dafür. Das sind so die ersten Kommentare, die so kommen. Und natürlich bin ich damit jetzt nicht die ganze Zeit 45 kmh durch die Gegend gekachelt, denn das geht auch gar nicht so gut. Also die 45 kmh Marke erreicht man selten.

wenn man beladen ist. Unbeladen geht es schon ein bisschen besser. Ja, und ich wollte einfach wissen, ob dieses Konzept aufgeht, ob das wirklich der perfekte Autoersatz ist. Und möchte jetzt ungefähr mein ganzes Fazit vorwegnehmen. Also es ist nicht komplett… Ihm hat es sehr gut gefallen, dass bei…

Sissi (06:45.61)
Wie hat’s denn im Moritz gefallen, deinem Sohn?

Laurenz (06:52.836)
lässt sich eigenhändig erklimmen, bzw. der Sitz hinten, das findet er immer schon toll. Und das ist immer so direkt der Test für den Ständer oder für den sicheren Stand des Bikes. Also das ist wirklich ein wichtiger Punkt bei einem Lastenrad. Das ist vielen oder allen Eltern einfach sehr wichtig, ob das Ganze gut und sicher steht, wenn man es abgestellt hat. Und ja, er mag schon so die…

Er mag, wenn ich schnell fahre, aber er hat jetzt zum Beispiel nicht gesagt, das ist jetzt zu schnell oder das ist jetzt schneller als, wow, das war jetzt viel schneller oder so und ist es halt im Endeffekt auch nicht. Und dann kommen halt so die Abstriche dazu, die du in der Routenplanung halt machen musst, weil du ja eigentlich nur auf Straßen fahren darfst. Also da bin ich mal tief reingegangen in das Thema. Wer sich dafür interessiert, gerne mal in den

Sissi (07:28.238)
Okay.

Laurenz (07:51.132)
Test reinklicken. Und es gab noch einen coolen Test von einem Kollegen, Hannes, der sich das Tenways CGO, C-G-O, 009, zur Brust genommen hat. Tenways hatten wir schon einige Räder im Test. Ist spannender Hersteller, hat seinen Europasitz in Amsterdam.

ist ein asiatischer Hersteller und die haben sich jetzt auch so bisschen das niederländische Design abgeschaut und haben halt so ein

Sissi (08:31.048)
Also es handelt sich kein Cargo Bike.

Laurenz (08:33.428)
Es ist kein Cow-Bike, es ist ein Urban E-Bike. Er erinnert schon von der Rahmenform her an Fanmove. Also ein bisschen das Fahrradpiktogramm aufgegriffen von den Linien her. Alles sehr gradlinig. Aber schon spannend, integrierte Beleuchtung, in den Rahmen integrierte Beleuchtung. Also schon großes Maß an

Integration für einen 10 ways typischen Preis. Also das Bike hat eine UVP von 2400 Euro und ist wirklich ein schickes, leistungsfähiges Urban E-Bike, was auch komplett straßenverkehrstauglich ausgestattet ist, alltagstauglich ausgestattet, auch mit Gepäckträger, vollwertigem.

Also ein sehr gutes Bike, gute Preis-Leistung, aber momentan sieht man überall gute Preise.

Sissi (09:43.022)
Das ist die Überleitung zu meinem Teil.

Laurenz (09:45.866)
Ja, könnte sein.

Sissi (09:47.918)
Ja, also tatsächlich habe ich mich mit den Marktdaten beschäftigt, die die ZIV, also der Verband der Zweiradindustrie, die Tage veröffentlicht hat. Ich habe bei der Pressekonferenz dabei, also online, digital alles natürlich. Aber es war sehr spannend. Die Marktdaten 2024, da schaut natürlich die Industrie schon immer drauf.

Mich würde schon interessieren, wer alles reinklickt, beziehungsweise wie viele Menschen auch tatsächlich da live dabei sind und sich Notizen machen aus der Industrie und dann direkt auf LinkedIn posten.

Laurenz (10:23.652)
glaube, dieses Jahr muss es aber doch sehr interessant für … Also müssen viele, die sich das sonst nicht angeschaut haben oder die sonst nicht an der Preisekonferenz teilgenommen haben, müssen das dieses Jahr gemacht haben, oder? Weil alle wollen irgendwie wissen …

Sissi (10:37.322)
Ja, es geht ja über die Presse hinaus. Es betrifft die ganze Industrie. Du kannst so teilnehmen als Marke, als Hersteller, als Fachhändler. Und ich glaube auch, dass sehr, sehr viele dabei waren dieses Mal und interessiert geschaut haben auch so, was haben denn die anderen gesagt, wenn sie vielleicht gefragt wurden. Es gab auch so kleine Umfragen, nicht nur Datenerhebungen.

Also so zwei Punkte vielleicht danach könnt ihr sofort abschalten oder laufen gehen oder was auch immer ihr gerade tut. Zwei Punkte, man vielleicht so sagen kann. Erstens kauft jetzt, denn die Rabatt Schlacht mag ein Ende finden. Das kommt natürlich auch darauf an, was ihr kaufen möchtet. Da können wir auch gleich differenzieren, also müsst ihr doch dran bleiben.

Und zweitens, macht sich so was wie eine sanfte Zuversicht breit. Und du, ja, nachdem du nicht einmal eine positive Überraschung des Monats gefunden hast, also ich glaube, musst an, wir müssen alle, an unsere Ereignisse, wäre der Moment gewesen. Das wäre es gewesen. Ja, zu die interessantesten Punkte.

Laurenz (11:36.814)
Das ist ja das, auf was alle hoffen, die sich das jetzt anschauen.

Laurenz (11:45.14)
Ich war ja nicht auf der Pressekonferenz. Das wär’s dann gewesen.

Sissi (11:56.942)
Verkauft wurden 2024 3,85 Millionen Räder, circa. Gut zwei Millionen davon sind E-Bikes gewesen und ohne Motor 1,8. Also auch…

Laurenz (12:09.806)
Das sind wie viel Prozent? 3? 30?

Sissi (12:12.04)
Weiterhin stabil, e-bike-Anteil bei, glaube ich, 53 Prozent, so was. Also es stabil geblieben, es ist nicht weiter gewachsen. Das hat mich so ein bisschen überrascht, aber Burkhard Stolk, der Chefpräsident der ZIV, hat betont, dass er davon ausgeht, er prognostiziert zumindest, dass es weiter wachsen wird. Aber das Interessante…

Der Anteil an unmotorisierten Rädern ist wohl deshalb auch so stabil geblieben, wegen den hochwertigen Sportgeräten, also Rennrad, Gravel und Co.

Laurenz (12:52.006)
weil die jetzt auch in motorisierter Form kommen und im Trend liegen.

Sissi (12:54.862)
nicht in motorisierter Form, sondern also die Frage ist ja, warum ist e-bike jetzt nicht noch weiter gestiegen im Vergleich zu den Vorjahren, wo ja der Anstieg immer sehr kontinuierlich bis überaus rasant zu verzeichnen war. Genau. Und dieses ausgleichende Element kommt eben aus speziellen Kategorie und das wäre dann Rennrad und Grab. Da kommen wir aber auch noch dazu. Nur…

Laurenz (13:17.684)
Ja, Wahnsinn.

Hauptsächlich Gravier wahrscheinlich.

Sissi (13:22.19)
Ja, das fand ich wirklich sehr interessant. Die Preise auch hier wieder für E-Bikes waren im Schnitt um 10 % tiefer.

Und unmotorisierte Preise tatsächlich 6 Prozent höher.

Interessant,

Laurenz (13:41.524)
Hä?

Sissi (13:46.19)
Ja, bzw. der Bedarf da draußen ist halt so hoch, dass man da nachlegen müsste. Generell Umsatzrückgang 10 % gegenüber 2023. Aber Umsatz…

Laurenz (13:53.14)
Mh.

Laurenz (13:58.58)
Mhm.

Laurenz (14:02.004)
Okay, 23 war das absolute Bomben, ja, oder? Oder war das 22?

Sissi (14:05.166)
22. 23 ging schon deutlich zurück. 22 lag der Umsatz bei 7,36 Milliarden. Jetzt zwei Jahre später bei 6,33, also eine Milliarde weniger. Und was ich aber vielleicht noch eine beeindruckendere Zahl finde, wenn man das Ganze in Relation setzt, 2019 lagen wir bei 4 Milliarden. Heute.

Laurenz (14:07.988)
Okay, Zeit, naja.

Laurenz (14:34.18)
Also bevor der ganze Boom begann, sind wir immer noch höher.

Sissi (14:35.886)
Genau. Heute sind es dann doch 2,3 Milliarden Höhe. Das doch ein gutes Drittel. Und das ist der Gedanke dahinter 2023, 2024. 2023 gab es noch hohe Preise, aber weniger Absatz. 2024 niedrigere Preise, aber einen relativ stabilen Absatz. So erklärt man sich. Ja, und jetzt eben dieser Punkt. Gravel Bikes.

Rennräder liefen sehr sehr sehr gut. Und was hat sich mehr verkauft?

Schätzt du?

Laurenz (15:12.756)
Von welchen? Von Rennrad und Gravel? Gravel, definitiv. Also ich merk schon, dass auch Rennrad wieder echt ein super beliebtes Thema ist in Deutschland. der Rennsport, der Rennradsport hat wieder, hat sein Image aufpoliert und genießt großes Interesse. Aber Gravel, ganz viele sind ja auch einfach umgestiegen auf Gravel, vom Rennrad. Und ganz viele kommen jetzt…

Sissi (15:14.19)
Genau.

Sissi (15:28.106)
Rennrad Sport.

Laurenz (15:41.684)
ins Fahrrad fahren rein mit einem Gravel Bike. Also hast du da genaue Zahlen, wie sich das aufteilt?

Sissi (15:46.51)
Ja, die hatte ich jetzt nicht aufgeschrieben, aber es war, glaube ich, ein guter Prozent mehr Gravelbikes als Rennräder im Verkauf. Als das erste Mal das überhaupt gesplittet betrachtet wurde. habe beide natürlich, aber ich habe mir sehr, spät jetzt erst im Herbst tatsächlich ein Gravel gekauft, weil ich immer dachte, bei mir, ich gönne mir nicht gern.

Laurenz (16:00.43)
Gehörst du ja auch zu,

Laurenz (16:04.788)
Nee, jetzt kürzlich. Genau.

Sissi (16:14.222)
Selbstkastall und kalvinistischer Natur. Und jetzt war das aber so klar für mich, weil ich wahnsinnig wenig auf dem Mountainbike saß, das zum Teil auch wirklich lange gebraucht hat, bis es repariert wurde. Und ich so viel auf dem Rennersaß und nicht aufhören wollte. Und ich muss ganz ehrlich sagen, also ich komme so ein bisschen vom Skisport, ich komme aus Malalbau. Und der Winter war immer sehr ski-lastig bei mir, in den letzten Jahren schon deutlich weniger.

Und dieses Jahr, ich kann das gar nicht in Relation setzen, wie oft ich auf dem Gravelbike saß und wie wenig ich auf Skiern stand. Das kann man überall, das ist völlig verrückt.

Laurenz (16:52.852)
Das ist spannend. Das heißt, seit das Gravel Bike in dein Leben getreten ist, holst du dir damit so die Natur, die Berge oder was, welche?

Sissi (17:05.216)
Auch ich fahre von der Haustür weg. einfach diese Stadt Skitouren gehen, ja, statt jetzt ins Auto zu steigen, von München aus in die Berge zu fahren, dort hochzugehen, steige ich hier einfach vor der Haustür aufs Rad. Das mache ich erst mit Rennrad, fahre ich einfach im Winter nicht. Das sind mit den Reifen zu dünn, der Schotter zu intensiv und auch sonst die Unsicherheit, mal wo Eis sein sollte. Also das verunsichert mich. Ich bin auch deutlich, also ich bin langsamer mit dem Gravel. Das heißt auch vom

Laurenz (17:23.134)
Okay.

Sissi (17:35.31)
den potenziellen Erfrierungen. Das kann ich da absehen. Und es war einfach wahnsinnig warm. Es war kein Schnee hier. Also bayerische Alpen zumindest. Und ich habe auch Produktionen, also jetzt als Journalistin, als Reisejournalistin Produktionen abgesagt, weil es einfach, da war kein Schnee. Im Januar abgesagt, bzw. verschoben auf den Februar, kommt ja schon nochmal was. Kam halt nie. Und ich habe, wie gesagt, im Herbst das Gravelbike gekauft und ich bin jetzt schon, denke ich, kilometertechnisch vierstellig.

Laurenz (17:36.98)
Hm.

Laurenz (17:55.089)
Lass lieber gravel fahren.

Laurenz (18:04.137)
Sauber. Und fährst du aber hauptsächlich die Routen, die du vorher mit dem Rennrad gefahren bist oder probierst du dann jetzt auch mehr aus?

Sissi (18:05.294)
Ja.

Sissi (18:09.39)
Nee, Asphalt versuche ich schon zu vermeiden. Aber ich habe schon auch die Tage gehabt, wo ich versucht habe, die Sauerei zu vermeiden. Da bin ich dann schon auf Asphalt gerollt. ansonsten, nee. ich meine, München ist ein Traum. Welche Stadt? Wahrscheinlich nicht. Das ist echt wunderbar. jetzt kommen wir mal von mir wieder zur Allgemeinheit. kleiner Teil.

Laurenz (18:36.628)
Dein Kauf wird ja dann auch erst ins Gewicht fallen, wenn wir nächstes Jahr wieder über die ZDV-Marktdaten sprechen.

Sissi (18:39.374)
Vielen

Und ich meine ganzen neuen Rennräder. Aber das beobachte ich tatsächlich auch diesen Rennrad-Trend. Also zurück zum Rennrad. Oder das erste Mal auch aufs Rennrad. Nicht nur in Deutschland. Ich habe es in Südtirol gehört, erlebt. In Österreich. Und tatsächlich, was mir erzählt wurde, eben bedingt auch durch diese Netflix-Serie. Die inspiriert anscheinend Männer dazu.

aufs Rennrad zu steigen, es den Tour de France Netflix Serie, ist jetzt bei euch Alarm wieder, aber man hört es kaum. Bei uns wird es jetzt gleich auch losgehen.

Laurenz (19:12.948)
Diese eine, welche meinst du? Vielleicht ist das ein Tipp für die Hörerinnen und Hörer?

Laurenz (19:20.564)
Ähm, gibt es ja. Ja, jetzt frag ich mich jetzt gerade, warum, ne? 10 vor 11. Ähm, okay. Ich klatsch mal, weil das, Quatschen mach ich raus. Und dann, ähm…

Ja, es gibt auf Netflix mehrere Radsport-Dokus. Inzwischen deswegen, habe ich gefragt. Aber ich meine, daran sieht man ja auch schon, dass das Thema irgendwie größer wird.

Sissi (19:44.207)
Absolut. Ganz spannend auch MTB ohne Motor. Was schätzt du?

Laurenz (19:51.668)
Ja, weiter rückläufig würde ich sagen.

Sissi (19:56.746)
Man kann sagen, es wird gar nicht mehr großartig wie gekauft. Es ist wirklich verrückt. E-MTB hingegen also umso mehr. Da wäre jetzt noch spannend zu sehen, wie das tatsächlich dann auch klassifiziert wird. Also was ist denn von diesem E-MTB? Ein Enduro? Was ist ein SUV? Also ich gehe mal davon aus, dass die meisten…

Laurenz (19:59.247)
Ja, Wahnsinn.

Ja und…

Laurenz (20:10.99)
Full Power und Light.

Ja und was ist, ich glaube die Motorgröße, wäre auch spannend zu wissen, das so Light Assist MTBs, die ja nur 1, 2, 3 Kilo mehr wiegen als ein nicht motorisiertes Mountainbike. Ich glaube die sind auch super stark in Kommen.

Sissi (20:22.663)
Ja, Light Assist genau.

Sissi (20:35.848)
Meinst du, die gingen ja die letzten Jahre überhaupt gleich gar nicht. Ich tippe mal, dass die meisten tatsächlich noch so eSUVs sind, die dort aufgeführt sind und jetzt weniger, keine Ahnung, Enduro oder dieses Nischige. Es ist tatsächlich die stärkste E-Bike Kategorie, ist eMTB vor eTracking, wohingegen 5 % bei den Unmotorisierten, 5 % bei MTB lagen.

Laurenz (20:50.26)
Naja… Gut, haben diese Zahlen nicht. Das können wir jetzt nur… Ja. Ja.

Sissi (21:05.172)
und vorne wirklich Trekkingrad.

Laurenz (21:07.376)
Ja, dann werden da sicherlich die SUVs mit reingerechnet, jetzt ja, und da kann man dann halt darüber streiten, das ein, Mountain Max ist ein sportliches E-Bike oder ist das eigentlich ein Trekkingbike, was sehr stark halt gefedert ist und,

Sissi (21:16.398)
Ja.

Sissi (21:23.854)
Ich bin mir sicher, dass einige in der Industrie sich da etwas differenzierteres wünschen. Dass sie dann einen Einblick bekommen, was da passiert. Auch die Destinationen. In welche Richtung es da gehen könnte für sie, spannend zu werden. E-City und E-Tracking weiterhin stark. Bei Lastenrädern und Anhängern gibt es einen kleinen Rückgang. So bisschen so ein Plateau. Aber jetzt auch nicht massiv.

Laurenz (21:28.884)
Hm, hm, nope.

Laurenz (21:51.058)
Ja.

Sissi (21:54.44)
Interessant ist, tatsächlich bei den Lastenrädern 80 Prozent Kindertransport sind, 20 Prozent Hund und Lasten. Das erste Mal auch mit Anhängern tatsächlich mit aufgenommen. Ja, sonst generell natürlich die Produktion wurde runtergefahren logischerweise, aber betont wurde auch, dass der Fachhandel weiterhin stark ist.

Laurenz (22:03.118)
Ach, das wurde auch erhoben. Das ist ja wiederum ziemlich differenziert. Cool, spannend.

Mmh.

Sissi (22:21.428)
Also die Werkstätten, der Service wurde betont, das boomt wohl. Und vor dem Hintergrund, so ist es. Ja, was heißt kaputt, aber wir brauchen halt einfach einen Service, gell? Und wenn du merkst, dass von diesem verwöhnten hohen Ross, dass du da ein bisschen heruntersteigen musst, weil du einfach gucken musst, wo du das Geld herbekommst und nicht nur aus dem Verkauf, dann wird einfach der Service stärker und ich glaube, das ist ganz gesunde

Laurenz (22:26.734)
Ja klar, die ganzen neu gekauften Fahrräder gehen kaputt.

Oder müssen gewartet werden.

Sissi (22:50.478)
Bewegung, diesen Servicegedanken wieder in den Vordergrund zu rücken und zu sagen, das macht uns auch stark, das zeichnet uns als Fachhandel aus und so können wir uns vielleicht durchsetzen. Morgen ist Eröffnung hier in München. Wir nehmen an einem, was ist denn heute? Mittwoch auf, Donnerstag und am Freitag wird in München der erste Canyon Store eröffnet. Talking about Fachhandel oder starke Handelsstrukturen.

Laurenz (22:58.864)
Laurenz (23:15.572)
Hm.

Sissi (23:18.57)
Der Rosebike, habe ich die Einladung bekommen, hat ein Reopening in München, in Hamburg, Siehst du?

Laurenz (23:19.668)
In der Handbar, ne?

Ich dachte… Ich… Hose war irgendwas mit Hamburg jetzt.

Sissi (23:27.476)
Ja, also in München den Store gibt es schon recht lange, aber der wurde jetzt wohl renoviert. Genau. Und interessant auch, also jetzt mal wegkommend von ZIV, ReBike zieht bei Decathlon ein auf zwei Verkaufsflächen. Decathlon hat bereits letztes Jahr investiert in ReBike.

Rebike, das muss ich jetzt mal sagen, ist wohl das größte Re-Commerce, sagt man ja heutzutage. Cooler Begriff. Re-Commerce Unternehmen aus Camden im Allgäu. Ich glaube, sie sind eigentlich Münchner in München gelistet, aber ich denke, die Headquarters sind tatsächlich in Camden. Also, ja, wenn meine Heimat schon mal so ein Claim to Fame hat, dann muss man es auch spielen. Als ich da aufgewachsen bin, war nichts. Nichts.

Laurenz (23:57.876)
Ja.

Laurenz (24:04.528)
Laurenz (24:11.565)
Schau her!

Sissi (24:22.35)
gar nichts und in meinem Heimatdorf war noch viel weniger. Und da ist ja jetzt auch Newman zu Hause und es war Lightville zu Hause, Wiggensbach im Allgäu. Heutzutage einen Besuch wert, damals nicht. Aber was ich eigentlich sagen wollte, also der Verkauf von refurbished bikes auf einer Handelsfläche, nicht Online-Plattform ausschließlich, ist schon interessant. Und Decathlon ist, die machen so viele smarte Moves in meinem Blick.

Laurenz (24:50.164)
Ja.

Sissi (24:52.234)
Also dort einzusteigen. meine, Rebike ist auch kein Start-up mehr gewesen. Die hatten auch schon ganz schön eingesammelt. Also nicht mehr nur diese zwei Gründer, sondern da war auch schon, das mal recherchiert gehabt, Circularity Capital oder sowas in die Richtung. Ein Londoner, der sich spezialisiert hat auf Kreislaufwirtschaft oder auch Tengelmann.

Genau, Tengelmann war da auch investiert oder ist noch investiert und noch so ein paar Venture. Ja, und eben Dickheit Läuten.

Laurenz (25:29.424)
Decathlon hatte ja immer schon oder weiß nicht wie lange, aber die hatten ja auch schon einen Re-Commerce Zweig mit ihren eigenen Produkten. Das fällt mir gerade noch ein. Das fand ich auch cool, als ich es gelesen habe. Aufbereitete Decathlon Produkte können, also ja, kann man, ja.

Sissi (25:51.626)
Diese Second Life Shops, das ist schon eine ganz spannende Bewegung. Ich sehe es halt viel im Bekleidungsbereich auch bei Unternehmen und wenn ich mit denen spreche, dann sagen sie, eigentlich ist das Problem, dass wir zu wenig Rücklauf haben. Also die verkaufen natürlich auch Muster, aber natürlich auch gebrauchte Sachen. Und im Grunde ist das Problem aktuell noch, dass es halt so tröpfelt und dann nicht so ein Fluss da ist, dass man sagen kann, hier, das ist jetzt einfach der Go- oder einer der Go-to-Places.

Laurenz (26:03.828)
Mhm.

Laurenz (26:21.044)
Ja, vielleicht.

Sissi (26:21.397)
wenn ich nach einem Produkt suche.

Sissi (26:27.368)
Aber eine interessante Bewegung finde ich wirklich interessant. sind jetzt erstmal zwei Flächen bei Decathlon in Köln und in Weiterstadt und andere Standorte sind aber bereits in Planung.

Laurenz (26:29.972)
Zeit.

Laurenz (26:42.612)
Ja, sag mal, ich habe irgendwas im Radio oder ich weiß gar nicht mehr, wo ich davon gelesen habe, die gehört, gelesen.

Sissi (26:42.729)
zurück zum ZIV.

Sissi (26:52.398)
Im Radio habe ich das gelesen. Es kann ganz sicher nicht sein, dass es bei irgendeiner Plattform mich herum war. Ja, erzähl.

Laurenz (26:57.684)
Wie viele Räder haben wir denn jetzt eigentlich pro Kopf? Haben wir jetzt jeder eins?

Sissi (27:05.038)
Ja, war ganz überraschend gleich zum Auftakt, meinte Burkhardt. Also wir haben dann nochmal nachgerechnet. Und wir haben uns etwas verschätzt mit der Verschrottung von E-Bikes. Sie haben dem E-Bike eine kürzere Lebensdauer zugerechnet.

Laurenz (27:22.554)
Ja, das war das mit den Akkus. Das habe ich im Radio gehört und das habe ich überhaupt nicht verstanden, diese Meldung.

Sissi (27:25.198)
Ja, und mussten sozusagen, ja, sie haben dem E-Bike tatsächlich eine Laufzeit gegeben, kalkuliert, die zu kurz war und jetzt festgestellt, was ja technisch sehr schön ist, nein, nein, es geht durchaus länger. Das heißt, sind die Räder sind auch länger im Umlauf, sie sind länger fahrend und haben sozusagen nachträglich bekannt gegeben, dass wir also jetzt schon längere Zeit, ich glaube, seit ein paar Jahren einfach.

Laurenz (27:38.132)
Hm. Hm.

Sissi (27:53.982)
mehr als zwei Räder pro Person in Deutschland besitzen. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel davon Schrotträder sind. Ich reg mich da immer so auf, mein Gott. Über was ich mich aufrege, es ist pillepp, aber trotzdem, es stört mich, dass man so mit Rädern umgeht und das durchaus auch bei Menschen, einen Selbstanspruch haben und sagen, ja, also, mein Gott, schau doch mal, die Autos stehen ja nur rum. Oder wir müssen Räder im Kreislauf halten, aber privat.

den halben Keller voll haben oder hier auf der Straße was da rumsteht. Egal. Streichs bitte raus. Ich möchte nicht großen Ärger verbreiten oder meinen persönlichen Ärger verbreiten. tatsächlich haben wir jetzt so geschätzt 2,1 Räder pro Kopf. Es tut mir leid hier in Bayern ist jetzt Alarm.

Laurenz (28:32.993)
auch ein kleiner rand ist immer gut

Laurenz (28:47.129)
Ja, eben war es hier in Hessen, jetzt in Bayern, aber man hört es kaum.

Sissi (28:49.01)
Und ich weiß nicht, ihr es hört, ich setze mich auf mein Handy. Muss ich da irgendwo draufdrücken? Hört das dann auf? Jetzt ist es. Jetzt hat mein Hintern den Alarm erstickt. Aber wir liegen nur knapp noch hinter den Niederlanden. Die führen mit 2,3. Die Frage ist jetzt, wann reicht es uns?

Laurenz (28:54.83)
Jetzt ist plötzlich so ganz dumpf.

Laurenz (29:14.139)
Das frag ich mich nämlich auch.

Sissi (29:16.726)
haben wir irgendwann mal so ein Sättigungsgrad erreicht. Darf ich die ZIV zitieren?

Laurenz (29:23.869)
Ja, sehr gerne.

Sissi (29:25.323)
Wir machen uns überhaupt keine Sorgen.

Die machen sich überhaupt keine Sorgen. Natürlich ist immer die Frage, wie ist der Innovationsdrang da draußen? Was kommt jetzt, was auch zurückgehalten wurde in den letzten Jahren, Dinge nicht noch weiter auf den Markt zu bringen, die dann vielleicht floppen, die man eigentlich wirklich accelerating, wie sagt man, explodieren sehen möchte.

Ich denke, in den nächsten Jahren wird es einiges an Innovationen geben, die die Leute auch, wo dann wieder ein starker Kaufanreiz entsteht. Aber ich glaube, das größte Potenzial ist einfach noch nicht ausgeschöpft. Also, oder die Potenziale. also das sind zum einen Frauen, Kinder, geile preiswerte Urbane-Räder, geile preiswerte E-Bikes und

Laurenz (30:24.437)
Lastenräder muss auch wieder mehr werden.

Sissi (30:25.684)
Und geile preiswerte Lastenräder. Und das passiert natürlich, hängt alles miteinander zusammen. Es ist ein Ökosystem, wir wissen es. Aber Infrastruktur, die geschaffen werden muss.

Laurenz (30:36.09)
Ich wollte gerade sagen, wenn wir erstmal die sicheren Bike Lanes haben, dann hat das auch nochmal ein riesen Potenzial.

Sissi (30:46.452)
Wie es im Freizeitbereich weitergeht, immer glaube ich so bisschen schwer einzuschätzen. Da spüre ich öfter so diese diese Boom Phasen, die dann wieder abschwellen. Also nicht jeder bleibt beim Graveln dabei und macht so und so viele.

Laurenz (30:55.43)
ja also Trends halt, naja.

Laurenz (31:01.53)
Wobei man schon sagen muss, das ist schon spannend, das Grabbike, gab es ja einfach. Also klar, man kann natürlich sagen, das Cyclocross Bike ist ein bisschen mehr aufgemotzt oder es ist ein Retro Mountainbike. das ist ja wirklich einfach ein Bike, was neu erfunden wurde, ein Rad, was neu erfunden wurde und jetzt Riesenanteile hat. Vielleicht kommt nochmal sowas. Was ich jetzt zum Beispiel immer mehr sehe, so, also jetzt gehen

Sissi (31:26.462)
Nochmal so eine Twitter-Variante irgendwo.

Laurenz (31:30.988)
schon wieder viele vom Gravel Bike aufs Mountain Bike. Aber das ist dann Mountain Bike. Ja, also die, die die viel Bikepacking machen und dann da wirklich noch auch irgendwie noch mehr Komfort brauchen oder weil sie auch noch in schweres Terrain vorstoßen wollen mit ihren Bike Reisen. Die gehen jetzt wieder auf die Hardtail Mountain Bikes, beobachte ich so. Deswegen kommen jetzt mehr oder es kommen jetzt auch ein paar

Sissi (31:35.438)
Ich kenne viele, die vom Gravel aufs Rennrad gehen.

Laurenz (32:00.313)
Hardtail Mountainbikes, auch von größeren Herstellern, nicht nur von den ganzen Manufakturen, mehr Anschraupunkten, Montagepunkten für Taschen, Flaschen, whatever. ist so wie so eine… Klar, ist natürlich… Es Mountainbike Hardtail, das gibt es schon immer, aber es ist… So eine Unten entstand jetzt gerade nochmal… Oder kommen so ein paar Unten…

Sissi (32:16.158)
Eben,

Also ich denke schon, dass es von dort nochmal aus abhört. Also ich weiß nicht irgendwie, weil Gravel immer weiter und weiter geht. Ich sehe da schon noch durchaus Potenzial für die nächsten Jahre. Aber ich sehe auch in meinem Umkreis, dass es so aus abhört. Also so in Richtung, steige jetzt doch auf dem Rennrad. Das bedeutet ja nicht, dass das Gravel irgendwie im Keller zum Sportfahrrad wird. Oder ich gehe in die Mountainbike Richtung.

Also es hat viel viel angestoßen, aber ich glaube auch einfach, dass die Menschen, die ich auch in meinem Umfeld habe, die sich einen Gravel gekauft haben, weil es muss halt ein Gravel sein und jetzt bin ich da dabei. Also die sind jetzt im Winter nicht mit mir beim beim Gravelen gewesen und das wird schon auch weniger und dann ist es halt der eine Tag oder vielleicht auch diese eine Bikepacking Tour, die man dann macht im Sommer oder also das bedeutet jetzt nicht, dass jeder angefixt ist und und zum

Bikepacking, also ich schon auch gar nicht zum Bikepacker vom Herrn wird und seine Extremtouren plant. Aber weil dieses Reisethema finde ich auch schon sehr spannend. wir sind jetzt ein urbaner Rad Podcast und ich hoffe ja auch immer, dass das so ein bisschen eine Inspiration bietet, wenn wir abschweifen für diejenigen, die da noch keine so starken Berührungspunkte haben, auch mal zu sagen Wieso nicht mit dem Rad auf Reisen gehen?

Laurenz (33:28.18)
Ja.

Laurenz (33:46.245)
Ja.

Sissi (33:46.503)
für das Wochenende ist oder einfach auch für länger.

Laurenz (33:49.744)
Und es gibt da ja auch einfach inzwischen sehr viele E-Bikes mit denen ich das machen kann. wenn ich ein eSUV habe, weil ich mir das für meine alltäglichen Fahrten oder mal die Tour am Wochenende geholt habe, da kann man super mit reisen. Du hast es ja schon gemacht. Oder auch die Longtails, die ich jetzt am Anfang der Folge erwähnt habe, die ich getestet habe, sind

Sissi (34:06.038)
Du kannst es mit den unterschiedlichsten Gefährten machen. Das hatten wir auch schon mit Cargo-Bikes genauso.

Laurenz (34:15.996)
wie gemacht für Cargo Bikepacking, weil man damit angenehm lange Strecken fahren kann. Die haben teilweise riesige Akkukapazitäten. ja, es gibt jetzt Falträder, die irgendwie durch größere Laufräder irgendwie noch vielseitiger geworden sind. Es gibt Compact E-Bikes. Das auch ein Thema, was ich demnächst nochmal stärker behandeln werde auf der Seite.

Sissi (34:18.062)
Mhm.

Laurenz (34:45.396)
Gruppentest, die auch sehr vielseitig weil sie inzwischen viel tragen können, Transportkapazität dazu gekommen ist und große Akkus, starke Motoren. Jedes Rad ist ein Reiserad.

Sissi (35:07.944)
Ja, und vielleicht auch nur so Ausflugsrad. Wir haben das so im Kopf, dass man mit dem Fahrrad einen Ausflug zum See macht. Jetzt bin ich vor ein paar Tagen auf dem Gravel gesessen und bin geradelt und dachte mir, ich bin jetzt kurz vor Freising. Einfach immer an der Isar entlang geschottert. Und in Freising wollte ich schon seit Ewigkeiten ins Diocesan Museum. Hab ich das jetzt richtig ausgesprochen? Wie kann man nur ein Ö hinter ein I knallen? Das ist also wirklich unverschämt.

Laurenz (35:34.452)
Ich versuch’s nicht.

Sissi (35:38.578)
Aber das ist wirklich ein sehr spannendes Museum. James Turrell, der Lichtkünstler, hat da auch gewirkt. Und da wollte ich schon total lange einfach hin und hingucken. Mit dem Rennrad ist das so bisschen mit den Schuhen durch die Hallen schlittern. weiß nicht, das und Barfuß im diözesanen Museum rumlaufen, weiß ich jetzt auch nicht. Aber mit dem Gravel eine super Idee. Das sind dann 40 Kilometer einfach. Noch ein Eis.

Laurenz (35:53.492)
Klop klop klop klop

Laurenz (36:07.002)
Also hast du es dann spontan gemacht oder hast du es jetzt noch vor?

Sissi (36:09.262)
Nee, habe ich nicht gemacht, weil es ein busy Sonntag war. Ich nicht wusste, ob es überhaupt offen hatte und ich zu faul war jetzt zu recherchieren und ich bin ja ein sehr arztzüglicher Mensch. Gerade bei so Räumlichkeiten, die auf einen wirken sollen, wenn da viele Menschen drin sind und ich denke mir, Mensch, ich kann das auch unter der Woche machen, wenn ich es mir einteile. Dann mache ich das unter der Woche. Aber nur so diese Idee zu bekommen, ja, also was ist denn eigentlich alles möglich? Ich kann…

fahre schon immer einmal im Jahr mindestens nach Augsburg mit dem Rennrad einfach so auf eine Party. Aber ich muss mir da auch noch so ein bisschen Inspirationen holen.

Laurenz (36:48.678)
Das sind die besten Strecken sowieso von A nach B. Und dann irgendwie zurück mit der Bahn oder wie auch immer. Das finde ich, immer direkt ein Abenteuer. Und es ist noch größeres Achievement, wenn man damit dann irgendwo auch gependelt ist. mit einem Fokus auf eine schöne Tour.

Sissi (36:56.234)
Ja.

total.

Sissi (37:08.91)
Ja, das Achievement ist vor allem, wenn man mit der Bahn wieder nach Hause kommt, muss ich ganz ehrlich gestehen, das ist jedes Mal ein Drama. Mitternacht irgendwo, wir hätten doch Licht mitnehmen sollen. Ja, also soweit die Daten. lasse mich mal kurz gucken.

Laurenz (37:16.66)
Ja.

Laurenz (37:24.116)
Okay, dann in der nächsten Folge hören wir dann den Museumsbericht von Sissi.

Sissi (37:32.174)
Ja, wer weiß, der März jetzt noch wird von den Temperaturen. Es geht jetzt gerade wieder ein bisschen bergab, aber dann gleich wieder bergauf. eine Sache wollte ich noch sagen, die positiv ist, damit du auch was für diesen Monat mitnimmst. Die Lagerbestände scheinen sich auch zu normalisieren. Diese sanfte Zuversicht, von der Burkhardt gesprochen hat.

Laurenz (37:50.676)
ja, bitte.

Sissi (38:00.014)
Und das ist ja ein sehr gutes Zeichen. 40 Prozent der Händler rechnen auch mit einem Umsatz plus. 30 Prozent rechnen mit einem ähnlichen Ergebnis. Das ist schon mal für deutsche Verhältnisse extrem positiv. Die Stimmung scheint also zu steigen. Und wie gesagt, wenn jetzt noch so Rabattaktionen sind, ich glaube lange darauf zu spekulieren, da geht es nochmal bergab. Das würde ich jetzt nicht mehr machen.

Laurenz (38:07.476)
Mhm.

Laurenz (38:22.747)
Aber wenn…

Laurenz (38:26.516)
Also für einen 40 % mit einem Umsatzplus rechnen? Okay. Ja, bei 40 ist ja irgendwie noch nichtmals die… Naja, aber das ist ja irgendwie, hat sich ja ganz schön verändert, was man so als Mehrheit oder wie bewertet. Also irgendwie sind es ja weniger als die Hälfte.

Sissi (38:30.142)
Nein, also zum Vorjahr. Zu 2024, 2025, 2024.

Sissi (38:44.206)
Das sowieso. Aber sagen wir mal 70 Prozent rechnen mit entweder gleichbleibend oder besser. Das finde ich für deutsche Verhältnisse. Angezogene Handbremse bei jeglicher Aussage, was fatalistisch, da geben wir Vollgas. Also wenn der Weltuntergang droht, bitte Handbremse lockern und einfach ohne Grenze Vollgas. Beyond 45 km.

Laurenz (39:05.997)
Ja, ohne Grenze, ohne Obergrenze.

Sissi (39:14.216)
Genau. Also ist doch dann, finde ich, durchaus versöhnlich.

Laurenz (39:20.344)
Ja, ich finde es vor allem gut, wenn die Rabatte demnächst schwindet, auch wieder gebrauchte Fahrräder gut an den Mann bringen kann. Ich fahre ja der, aber ein Bike müsste ich jetzt glaube ich doch mal verkaufen, mir mein, das eben beschriebene Adventure Mountainbike leisten zu können.

Sissi (39:30.183)
Das meldet euch jetzt schon bei Laurens.

Sissi (39:48.238)
Verkaufs in die USA? Da werden die Preise jetzt ansteigen. Chips rüber.

Laurenz (39:49.876)
Laurenz (39:53.716)
Ach so.

Sissi (39:58.99)
Hmm…

Laurenz (39:59.917)
Ich schieße es rüber mit…

Sissi (40:02.676)
Ja, nachdem der Alarm in Bayern offensichtlich hier ohne Sirenen und so harmlos verlaufen ist, ich möchte es nicht verschreien, der Mann mit der Stielsäge von meiner Haustür auch verschwunden ist. Nein, ich spreche nicht von Ellen Mask oder von Milay. Es wird einfach zurechtgestunzt, was zurechtgestunzt werden kann in Deutschland, also Bäume. Und das war doch ein recht entspannter, ruhiger Trip.

Laurenz (40:12.66)
auch weg. Sehr gut.

Ich würde ganz arg sagen, hat er eine schwarze Kappe auf.

Sissi (40:31.374)
Wir hatten es ein bisschen lauter erwartet. Liebe Zuhörer, wir bedanken uns einmal mehr bei euch. Vielen Dank für eure Ohren, für eure Geduld. Schreibt uns mit Kritik, Themenvorschlägen, was euch auf der Seele brennt. Lob, was euer Herz zum Hüpfen bringt. Positive Überraschungen für Laurenz. ja, nehmt fleißig das Rat und habt eine gute Zeit. Adieu.

Laurenz (40:39.674)
Merci.

Laurenz (40:45.97)
Lob!

Laurenz (40:58.864)
Unbedingt. Bis zum nächsten Mal.

Episode hören

Teilnehmer

Podcast abonnieren

Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: