Frühlingsedition! Warum sich die beiden schon jetzt auf die kommende Saison freuen und welche Veranstaltungen du dir unbedingt vormerken solltest.
Bikepacking & Alltagsradeln: Laurenz plant einen Familien-Trip auf zwei Rädern – aber erst muss das Lastenrad repariert werden.
Technik-Talk: Vom Frühjahrs-Check bis zur Frage, warum alte Mountainbikes das perfekte Alltagsrad sind.
Politik & Mobilität: Was steht zur Bundestagswahl in den Parteiprogrammen zum Thema Radverkehr? Und warum fahren die Deutschen plötzlich langsamer Auto?
Studien & Trends: München wird immer fahrradfreundlicher – mit 21 % Radverkehrsanteil und weiter wachsender Infrastruktur.
Hier findet ihr den erwähnten Artikel zum Frühjahrsputz: www.nimms-rad.de/news/fahrrad-pflege-saison-start/
Hier geht’s zum Parteiprogramm-Check: www.nimms-rad.de/news/bundestagswahl-2025-fahrrad/
Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback: [email protected]
Musik: Adi Kudos & MaexMusic
Nachfolgend eine Transkription des Podcasts ohne Anspruch auf hundertprozentige Richtigkeit:
Sissi (00:01.194)
Nimms Rad, der Podcast heute mit
Laurenz (00:03.82)
dem CatchUp Nummer 28.
Sissi (00:06.377)
Briefwahl oder stationär.
Laurenz (00:09.019)
Hmm, stationär. Sicher ist sicher.
Sissi (00:11.88)
Adriaküste oder Riviera?
Laurenz (00:15.059)
Adria, diesen Sommer, Grado unter anderem.
Sissi (00:20.308)
Kendrick Lamar oder Cowboykater?
Laurenz (00:23.789)
Kendrick, schon immer. Das andere musste ich auch erst nachschauen. Beyoncé ist auch cool, aber Kendrick Lamar.
Sissi (00:29.988)
muss das jetzt nachschauen. Okay, Überraschung des Monats.
Laurenz (00:34.643)
Themenfremd, aber regelmäßige Hörer… …innen des Podcasts wissen, dass ich großer Basketball-Fan bin und es ist ein Basketball-Trade vonstatten gegangen, der in die Geschichtspiecher eingehen wird, als einer der verrücktesten. Und zwar wurde Luka Dončić für ganz viele andere Spieler nach LA getradet. Spielt ja jetzt mit LeBron James. Was sicherlich auch cool ist, aber damit hat niemand gerechnet.
Sissi (00:39.285)
ist Beyoncé auch.
Sissi (01:04.84)
Person des Monats?
Laurenz (01:07.059)
Karlotta Schumacher, sagt ihr was?
Sissi (01:10.446)
Nein.
Laurenz (01:11.827)
Lottie Power auf Instagram. Die die jüngste Teilnehmerin des Transcontinental Race und fährt jetzt gerade das Atlas Mountain Race. Und berichtet davon auch auf ihrem Channel ziemlich cool und der ist abgefahren.
Sissi (01:15.47)
so.
Sissi (01:21.687)
Mhm.
Sissi (01:26.028)
Mh.
Sissi (01:30.91)
Ja, hab so eine ganz süße Junge, ganz adventurous unterwegs ist. Okay, jetzt Carlotta Schumacher. Okay, Song des Monats.
Laurenz (01:35.596)
Ja, die sehr begeisterungsfähig.
Ich glaube, ich bin bisschen alt dafür schon, aber das ist Zartmann. Cooler Name, wie ich finde. Tau mich auf. Passt zu den eisigen Temperaturen, die da jetzt gerade immer noch draußen sind.
Sissi (01:48.962)
Okay. Ja.
Sissi (01:58.814)
Laurenz, wohin hast du in der letzten Zeit welches Rad besonders gerne genommen?
Laurenz (02:03.251)
Ich bin wieder voll auf dem Lastenradtrip. nachdem wir es Ende des Jahres nicht nutzen konnten, weil wir es daheim gelassen haben, bei unserer Reise, wir, ja, da sind wir momentan überall damit hin. Trotz der Witterungsbedingungen, ja immer noch irgendwie weg, zwar wechselhaft, gab es ja auch schon ein paar schöne Tage, aber es hilft ja auch nichts. wir leben ja hier inzwischen…
Sissi (02:32.493)
Ja, das passt doch ganz gut. Wir leben was? Inzwischen was? Ach so autofrei, okay.
Laurenz (02:32.723)
Wir leben ja hier inzwischen ein autofreies Leben hier in der Kleinstadt. Wir fahren viel Cargo-Bike und es macht schlimme Geräusche inzwischen. Ich muss mich kümmern. Die Kassette, da möchten die Gänge, die so hoch frequentiert sind,
Sissi (02:52.789)
Ja, dann mach das mal.
Laurenz (03:02.243)
Die wollen eigentlich gar nicht mehr. Die demonstrieren teilweise. Es geht.
Sissi (03:07.818)
Und wieso hockst du da nicht nicht hin und machst das einfach? Warum sitzt und dann sitzt du mit mir im Podcast und redest darüber?
Laurenz (03:11.647)
Das ist eine Zeitfrage tatsächlich. Ich bin jetzt nicht der begnadetste Schrauber, aber es ist die einfachste Mountainbike-Technik an dem Cargo-Bikes. Es einfach eine Zweitfach-Kassette, die ich austauschen müsste. Ich bin ein bisschen nicht dazugekommen. Ich werde mich bessern. Sonst geht das irgendwann nach hinten los.
Sissi (03:29.326)
Hm. Hm.
Ja, das klingt nach Prokrastinieren. Apropos, wir machen es in die andere Richtung. Ich habe heute beschlossen, lieber Laurenz, dass wir eine Frühlingsedition machen, weil ich es einfach nicht mehr erwarten kann, weil ich mich vorfreuen möchte auf die Sonne, die glücklich strahlt, auf die Blümchen und die Bienchen und die Vögelchen und die Aperölchen.
Laurenz (03:50.57)
Ja, so.
Laurenz (03:56.068)
Auf
Und die Gerüche und die Apparöchen.
Sissi (04:03.06)
und das Radfahren in all seinen Formen natürlich auch. Wir sind also heute dazu da, Stimmung auf den Saisonstart zu machen. Mit schönen Aussichten, mit coolen Produkten und coolen Events. Damit beginnen wir auch. Ja, Veranstaltungen, die man sich dann gleich mal in den Kalender eintragen kann, beziehungsweise müssen wir mit einer Veranstaltung beginnen, die man gleich wieder aus dem Kalender streichen kann. Denn tatsächlich
Laurenz (04:12.048)
Das finde ich großartig.
Laurenz (04:26.191)
oder rausstreichen.
Sissi (04:32.79)
wird die Kollektiv dieses Jahr in Berlin nicht stattfinden. Kannst du denn erklären warum, Laurenz?
Laurenz (04:36.499)
Wirklich eine meiner Lieblingsmessen und auch der, der uns Ratleser schafft. Es gab ein offizielles Statement dazu auf der Website von den Veranstaltern, RedRace, die man ja von vielen anderen Events und Projekten kennt. Und ja.
Das ist auch so bisschen der Grund, den sie genannt haben. Sie haben sehr viel auf dem Zettel für dieses Jahr, Veränderungen oder neue Projekte, zum Beispiel Triathlon möchten sie, glaube ich, ausrichten. Hat mich jetzt nicht direkt so gecatcht im Zusammenhang mit einem abgesagten Kollektiv, aber ich bin halt auch einfach kein Triathlet. Ja, und verschiedene andere Projekte, die deren volle Aufmerksamkeit benötigen.
So hieß es auf der Website. Ich weiß nicht, ob vielleicht auch noch was anderes dahinter steckt. Was meinst du? Es sind ja eher kleine Marken oder sogar Rahmenbauer, die da hingehen. Ob die jetzt vielleicht auch ein bisschen Budget cutten.
Sissi (05:43.701)
Ja, das ist…
Ja.
Sissi (05:54.45)
Möglicherweise. davon kann man glaube ich schon auch ausgehen. Auf der anderen Seite bemüht man sich ja auch als Kleiner speziell sich immer wieder zu positionieren. Die Kollektiv hat schon Kultstatus und gleichzeitig ist es ein kleines Team. Das weiß ich, das sich immer wahnsinnig reinhängt und da geht es sehr, sehr, sehr viel Zeit drauf natürlich und Energie. Da steckt jetzt kein großes Unternehmen dahinter. Und vielleicht möchten sie sich da aber auch eben so erweitern.
Und weil ich habe das auch mitbekommen von unterschiedlichster Seite, dass er Ride Race richtig Gas gibt und sich neu aufstellt, dass er gerade so ein bisschen auch ein Flagship, die kollektiv darunter leidet, ist schade. Aber ich bin mir sicher, dass es dann 2026 wieder zurückkommt mit einem schönen Aufschlag.
Laurenz (06:44.843)
Als Trostpflaster haben wir drei ganz tolle Foto-Story-Berichte von den letzten Jahren auf der Website mit vielen tollen Bikes und Produkten. Über nach aktuell. Ja, weil es ja tatsächlich dort auch viel Bikes geht und Hersteller, die sehr nachhaltig eingestellt sind oder auch einfach Produkte mit dem Fokus auf ihre Langewierigkeit.
Sissi (06:56.371)
Ja, immer noch aktuell so schön anzuschauen.
Sissi (07:07.022)
Mhm.
Laurenz (07:14.628)
ihre Aktualität, lange Aktualität, setzen.
Sissi (07:18.382)
Ja, I agree. Dafür gibt’s Ende März durchaus wieder die Cycling World in Düsseldorf. Warst du denn schon mal vor Ort?
Laurenz (07:25.867)
Genau, mit dem rasenden Reporter, Lorenz. Ja klar. Cyclingwork bin ich jetzt auch schon zweimal gewesen. Findet ja in meiner alten Heimat statt, sozusagen. Bin ja in der Nähe von Düsseldorf aufgewachsen. Und verbinde das dann immer. Heimatbesuch. Und es wird aber…
kein entspannter Besuch. das war es auch die letzten Male nicht, aber die wird ja immer größer, die Cycling World. Immer mehr Hersteller. Es war schon letztes Jahr wirklich wie so eine kleine Eurobike ohne die exotischen Hallen. Wie kann man das sagen? Ohne die… Ja. Und offen. Komplett. Genau, offen für Besucher mit dem…
Sissi (08:12.382)
und offen für Besucher natürlich. Also das ist ja jetzt keine Industriemesse.
Sissi (08:20.585)
Cooles Umfeld.
Laurenz (08:21.779)
ganz tolles Areal. Das Areal Böhler ist ein umstrukturierter Industriekomplex und es gibt eine tolle Testfläche draußen. Es ist einfach auch eher eine Besuchermesse und eine Testmesse, Test-Event.
Sissi (08:41.358)
Super. ich war noch nie und jeder, der schon war, war begeistert und hat davon erzählt mit einem Leuchten in den Augen und ja, du nur mit müden Augen. Da war kein Leucht mehr. Kann ich mich erinnern, dass das letzte Mal auch ganz schön anstrengend war.
Laurenz (09:01.939)
Ja, genau. Also sollte ja dieses Jahr, glaube ich, auch eigentlich eine Cycling World New York stattfinden. Oder war die für… Ich war für dieses Jahr… Da muss man jetzt erstmal vorlieb mit Düsseldorf nehmen. Aber es ist ja auch eine sehr attraktive Stadt. Du warst noch nie in Düsseldorf.
Sissi (09:08.131)
ja. Ja.
Sissi (09:15.049)
Ja.
Ich war noch nie in Düsseldorf. Noch nie in Köln.
Laurenz (09:22.277)
Da müssten wir uns eigentlich mal treffen. Ja, okay, das ist fair. Sonst müsste man sich jetzt direkt wieder aufregen.
Sissi (09:27.022)
Nein, nein, ich ganz konsequent in beiden Städten noch nicht. Ich war in Koblenz, das war’s. Ja, und weißt wo ich auch noch nie war? In Dortmund. Und in Dortmund finde zwei Wochen später, 11. bis 13. April, das E-Bike Festival statt. Dort kann man auch vorbeischauen. In München hingegen war ich schon sehr häufig und halte ich mich auch aktuell auf.
Laurenz (09:39.539)
Ne? Ja.
Sissi (09:56.006)
Und dort finden wieder mal die E-Bike Days in Münchener Olympiapark statt. Da bin ich dann jedes Mal und rolle immer betrunken heim, weil sich das irgendwie so etabliert hat, dass wir da so drei, vier anfangen, Aperol zu trinken und ich da mitmache. Das war nach Corona hat sich das so angeboten, dass man sich betrinkt. das war so ein End of Covid Feeling. Genau, also es gibt auch Räder.
Laurenz (10:22.189)
Macht ihr dann auch vorher noch einen Atemtest, bevor ihr losfahrt? Ihr dürft zwar ein bisschen mehr, aber jetzt auch nicht super viel.
Sissi (10:31.374)
Nee, also ich bin da auch wirklich entsetzt gegenüber, beim Auto ist bei mir absolut ein 0,0%. Also ich trinke nichts, wenn ich Auto fahre. Und normalerweise fahre ich auch nicht Fahrrad zu. Aber da, ich nach einem Aparol habe, spüre ich das durchaus und bin aber so ignorant unterwegs im Anblick des Frühlings.
Laurenz (10:56.019)
Okay.
Sissi (10:56.046)
Obwohl der Frühling ja fast vorbei ist, ist eigentlich schon Sommer, denn es findet am letzten Aprilwochenende statt.
Laurenz (11:02.853)
Ja, mal so, mal so, Im April muss man ja…
Sissi (11:04.622)
Jetzt sind wir mal positiv und sagen, ist auf jeden Fall Sonnenschein, 23 Grad schon. So wird es sein.
Laurenz (11:13.46)
Maybe. Ja, ich glaube, da muss ich auch mal kommen, wenn da so schön viel gefeiert wird.
Sissi (11:16.808)
Ja, voll gern. Vielleicht sollte ich auch nochmal ein bisschen Durv haben.
Laurenz (11:21.363)
Ja, da gibt es nicht so viel Alkohol. Also erfahrungsgemäß.
Sissi (11:25.866)
Bei der Cycling World, geht mir nicht Alkohol. Es ist nur, dass ich da zufällig da reingeschlittert bin und sich das so etabliert hat und es reicht ja auch schon einen Apropos. Gut. Was steht noch an? Mitte Mai, da sind wir dann schon fast wirklich im Hochsommer nach meiner Auslegung des Sommers dieses Jahres. Zehntab bis elfter Mai, die Velo Berlin auf dem Flughafen Tempelhof. Große Anlage, Urbahn, Kunterbund. Warst du da schon mal?
Laurenz (11:55.411)
Nee, bin ich tatsächlich noch nicht gewesen. Ich weiß gar nicht, wer da die Berichterstattung, die hatten wir glaube ich einge… Ja.
Sissi (12:02.455)
Hm.
Sissi (12:06.612)
Es ist auf jeden Fall ein tolles Programm und ich würde jeden Berliner, jener Berlinerin, Bermsens empfehlen, dorthin zu gehen oder anderen das mit einer Reise nach Berlin zu verbinden.
Laurenz (12:19.235)
Ist es nicht bei der Velo Berlin auch so, dass dort viel so kultiger Kram ausgestellt wird, wie auf der Kollektiv?
Sissi (12:27.438)
Das glaube ich weniger. Also ich glaube da ist weniger ein Fokus drauf, sondern es sind viele Talks, ist Kunstkultur, so dieses urbane Flair drum herum und ja, von Alpsjung alles vertreten. Bis auf die Berliner Politiker womöglich. Also die Regierenden. Ja.
Laurenz (12:30.248)
weniger. Das war die Fahrrad, das war die Berliner Fahrradschau. Ja, stimmt. die, ja,
Laurenz (12:42.931)
Vielleicht.
Sissi (12:55.182)
10. bis 11. Mai, Velo Berlin Flughafen Tempelhof. Dann noch vielleicht ein Ausreise an Events, der startet Mitte März in meiner Heimatstadt München. Möglicherweise kann ich da auch ein Bierchen trinken. Da findet nämlich die Premiere statt. Das ist der E-Hoft-Ableger. Also von der European Autofirmtour gibt es jetzt eine Edition 1 der Bikefilmtour.
Laurenz (13:23.299)
cool, das ist ja ganz neu.
Sissi (13:24.91)
Ja, du bist herzlich willkommen. ich besorg dir Dickens, es ausm Graf, der hier. Nein, aber das beginnt und aber es tourt sicherlich auch in deine Richtung. Beginnt Mitte März, tourt dann die kommenden Monate durch die gesamte Republik. Es sind unterschiedliche Filme. Ein Film ist dabei, der hier auch im Podcast schon mal erwähnt wurde vom World Bicycle Relief.
ein längeres Portrait, sehr schön, ich durfte den bereits sehen. Dann geht’s auch noch Afrika, Binyam Girmay, ein Portrait des Ausnahmetalents aus Eritrea. Sag ich das richtig? Eritrea ist er, ja. Dann, ja, mein alter Kumpel Harald Philipp an der italienischen Küste.
Laurenz (14:00.624)
Gimm‘ ein!
Laurenz (14:18.712)
Der Aussteiger oder Aussiedler.
Sissi (14:19.994)
der Aussteiger, der jetzt Holz hackt und damit er einheizen kann, damit er damit seinen Strom gewinnt für sein E-Bike, dass er dadurch die Ligurischen Berge jagt.
Laurenz (14:28.907)
Was? Das wollte ich jetzt zum Spaß sagen, aber der braucht auch Holz, Strom zu generieren. Okay, ich dachte schon.
Sissi (14:35.978)
Nee, das sag ich jetzt, aber für irgendwas muss er ja sein. Seinen Holz hacken, einzuhalten, dann aufs E-Bike zu steigen. Nein, Harald ist super. Ein Supergeschichtenerzähler auch. Dann ist ein bisschen Freeride-Action und auch eine Sache anscheinend, wie schneidet man überhaupt einen Bike-Film? Also so How-To scheint es zu sein. Und Transcontinental Race ist auch vertreten.
Laurenz (14:41.696)
Ja, für die Heizung.
Laurenz (14:58.104)
Cool. richtiger Mehrwert.
Sissi (15:04.334)
ein Portrait der Sache. es geht also natürlich all die Großstädte, Düsseldorf ist da natürlich auch dabei. Frankfurt, Frankfurt am Main, ich hab’s hier, siebter, vierter, Freiburg, Stuttgart, Dresden, Kaiserslautern, Münster, Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, mehrfach sogar. Genau.
Laurenz (15:13.115)
Frankfurt, sehr gut. Neue Heimat.
Laurenz (15:23.251)
Ich glaube, da gehe ich direkt mehrmals hin. So viele schöne Städte, die man ja auch im Nu mit der Bahn erreichen kann. Ja, und das Line-up hört sich ja auf jeden Fall nach, ja, schöne Unterhaltung und auf jeden Fall motivierend für die Saison, wo wir wieder bei unserem Frühjahrsthema wären.
Sissi (15:30.574)
Ja.
Sissi (15:37.415)
Eine schöne Unterhaltung und
Sissi (15:43.886)
Hmm…
Sissi (15:47.854)
Was willst du denn 2025 unbedingt machen eigentlich?
Laurenz (15:52.947)
Hm, du meinst so auf dem Fahrrad?
Sissi (15:56.84)
Ja, also ich will nicht wissen, ob du schon wieder ein Kind Zeugen bist.
Laurenz (15:58.457)
Ja, ich finde gut. Ich finde, finde gut, dass wir diese Frage hier heute behandeln, weil der dem einen oder anderen, der einen oder anderen wird vielleicht aufgefallen sein, dass wir Abschlussfolge nicht machen konnten, zumindest nicht in der Form Jahresabschlussfolge, wie wir sie sonst machen. Und da sprechen wir auch über solche Themen.
Sissi (16:03.348)
Da schwunstelt
Laurenz (16:26.675)
Aber ich finde, das passt auch super hier rein. Und da sind natürlich zu meiner letzten, letztjährigen Jahresabschlussfolge, vorletztes Jahr, ein paar Sachen stehen geblieben, die ich natürlich jetzt weiterhin verfolge dieses Jahr. Also ich möchte unbedingt, ich möchte unbedingt mal einen Bikepacking-Trip mit der ganzen Familie machen, wie der dann gestaltet sein wird.
nicht und ob das vielleicht sogar schon im Frühjahr dann stattfindet, wir mal sehen. Aber auf jeden Fall mal mit der ganzen Familie Sack und Pack und wahrscheinlich auch mit Lastenrad, damit das alles ein bisschen einfacher ist.
Sissi (16:59.726)
Mhm.
Sissi (17:10.28)
Das solltest du vorher bearbeitet haben, das Lastenrad.
Laurenz (17:14.36)
Ja, nee, das macht sonst keine längere Tour mehr mit, das stimmt.
Sissi (17:18.72)
dann landet ihr da nicht so wie mit eurem Bus, dass da Endstation ist mit eurem Cargobike. Aber das ist ja auch so ein guter Punkt, dass man sagt, wenn man sich jetzt so gedanklich auf die Saison vorbereitet, dann sollte man auch mal drüber nachdenken, was das Fahrrad überhaupt so braucht noch, bevor man losfährt und feststellt, ich kann ja gar nicht losfahren.
Laurenz (17:22.515)
Gott, erinnere mich nicht daran.
Laurenz (17:38.867)
Ja, und das sollte man vor allem jetzt, wo wir ja sehr früh mit unserer Frühjahrsfolge dran sind, das sollte man wenn dann jetzt schnell machen, weil sonst sind die Termine weg in den Werkstätten. Oder man kümmert sich selber darum, so wie ich das jetzt erstmal versuchen werde. Tipps dazu gibt es übrigens auch bei uns auf der Website. Wir haben jetzt gerade wieder unseren
Fahrradpflege für den Saisonstartartikel hochgeholt, nach oben geschoben, wo es wirklich alle wichtigen Tricks und Tipps zum Thema Frühjahrsputz am Fahrrad zu lesen gibt. Also Leseempfehlung an alle, die das selber in die Hand nehmen möchten und an alle die, die das Bike in die Werkstatt geben möchten. Sie sollten das jetzt, wo noch so bisschen Winter ist.
Sissi (18:32.814)
Do it
Laurenz (18:35.2)
Ich denke, da geht es deutlich schneller als das, das geht ja dann manchmal ganz schnell.
Sissi (18:41.614)
Davon wollen wir jetzt mal ausgehen, weil ich ja so überdrüssig bin des Winters. was ich unbedingt machen möchte, ich möchte irgendwie eine Veranstaltung mitmachen, also jetzt kein Event besuchen nur, sondern sowas wie die Kidicle Mass, du bist ja da sicherlich dieses Jahr auch wieder dabei.
Laurenz (18:43.987)
Ja, ich auch.
Laurenz (19:02.189)
Ja, möchtest du mit mir gehen, soll ich deine erwachsene Begleitung sein für die Kiddy Chimace?
Sissi (19:08.954)
Ich weiß nicht, ob du für mich nicht verhaftet werden würdest. Vielleicht suche ich mir auch eine andere Veranstaltung, aber ich würde auch mit euch total gerne mal so eine Kitty Cat Mais mitmachen. Mit der ganzen Familie.
Laurenz (19:20.027)
Das wäre cool. Ja, ich hatte das ja vorgehabt fürs letzte Jahr und habe das ja dann auch gemacht. Oder war das das vorletzte Jahr? Gott, die Zeit rennt, wenn immer so einschneidende Erlebnisse passieren.
Sissi (19:27.886)
Ich glaube, es war letztes Jahr.
glaube ich schon. Also die Aktionswochen auf jeden Fall bei Ketig & Massen auch schon im Mai, 5. bis 25. Mai, also streckt sich so über den Mai. Falls ihr euch da informieren möchtet, falls ihr euch da mal beteiligen möchtet, dann wäre das wahrscheinlich der Zeitraum, wo sehr viel stattfindet.
Laurenz (19:51.427)
Ja, und wenn ihr euch fragt, wie das denn so ist und auf was man so achten muss, wenn man da mit den Kindern auf so eine Fahrraddemo geht, ich hab da auch einen Erfahrungsbericht auf der Website. Genau. Da war ich in Wiesbaden und das war sehr cool. ja, könnten das mal alle gemeinsam machen, Oder, was ja noch viel, viel häufiger stattfindet, ist die normale Critical Mass.
Sissi (20:11.534)
Hm.
Sissi (20:17.23)
Natürlich.
Laurenz (20:18.191)
Und ich glaube, ist auch immer eine Riesenstimmung. Das ist ein sehr guter Bucketlisteintrag für dieses Jahr. Da gehe ich mit.
Sissi (20:21.71)
Ja.
Sissi (20:28.98)
Und vielleicht, ja super, vielleicht auch einfach mal so schauen, was sonst so für Radveranstaltungen sind, weil es gibt ja auch so autofreie Tage hier und da, ob ganze Städte eben Straßenzüge sperren, wo man dann einfach auch reisen kann. Ja, Radweg eben.
Laurenz (20:48.357)
Sagen wir mal so, es gab sie ja. Es gab sie in der Vergangenheit, die autofreien Tage und die Autobahnsperrungen. Wir hoffen, dass es sie auch weiterhin geben wird.
Sissi (20:57.71)
Ja, immer mal wieder. Aus welchen Gründen auch immer. Ölmangel wird es diesmal nicht sein. Und was ich natürlich auch immer empfehlen kann, ist, dass jetzt natürlich nicht urban, aber wenn so Pässe gesperrt werden oder… Also das ist ja jetzt wirklich nicht nur irgendwo in den Bergen die legendären, ikonischen Pässe, sondern das gibt es auch in Deutschland. Querbeet, das Radstrecken.
Im Fränkischen gibt es das Radstrecken in einem Tal gesperrt sind, wo man einfach nur radeln kann, sich nicht den Autoverkehr mit. das sind tolle Ausflüge und ich glaube auch zu verbinden mit Reisen, mit dem Zug anreisen, was auch immer von der anderen Station wieder heimfahren. Ich glaube, da lässt sich schon so ein paar Gedanken weiter spinnen, wenn man sich da online umschaut, was es alles im Angebot gibt, was da auch
Wo sich Leute auch bemühen, ja, also das ist auch ein Aufwand. Und kann man mal gucken. Ja, was hast du sonst noch so vor 2025?
Laurenz (22:01.395)
Ich habe vor… Ich habe das ja im letzten Jahr bereits gemacht. Das ist altes Mountainbike aufbereitet für den Alltag. Das war eine sehr bereichernde Erfahrung. einfach habe ich halt noch mal so bisschen technisch…
was gelernt und fand es sehr toll, wie simpel das zum Teil alles ist an diesen alten Bikes. Man hat einfach danach das Gefühl, man hat sich irgendwie was gegönnt, was richtig schön ist, was aber im Endeffekt natürlich viel günstiger war als ein neues Rad und eben auch irgendwo bisschen nachhaltiger noch. da könnte ich mir vorstellen, dass ich das
dass das so zum Hobby wird.
Sissi (23:01.696)
wenn dein Cargo Bike repariert ist. Ja, also ich finde das super. Ich habe leider gar keine Schrauberqualitäten, was schon mal damit beginnt, dass ich keine Schrauber Geduld habe. Aber mir fällt es auch immer wieder auf, was mir so auf Kleinanzeigen ausgespielt wird. Da kommen Fahrräder für 10 Euro. Die sind aber hübsch. Das ist jetzt vielleicht nicht meine Größe und ich habe sowieso keinen Platz und ich werde jetzt auch keine 50 Räder anhäufen. Aber…
Laurenz (23:10.995)
Ja, das kenne ich.
Laurenz (23:20.435)
Hm.
Hm.
Sissi (23:30.442)
Da gibt es so viel, wahnsinnig billig. Wenn man das schön herrichtet, dann hat man ein schönes individuelles Stadtrad oder vielleicht auch Mountainbike. Hardtail wahrscheinlich eher. Ich weiß es nicht. Nicht unbedingt an einem Fully rumschrauben, aber…
Laurenz (23:41.587)
Mmh.
Laurenz (23:45.323)
Ja, da waren die frühen Folies, glaube ich, auch bisschen abenteuerlich. Also sicherlich gibt es da auch viele, die noch funktionieren und so weiter.
Sissi (23:53.984)
Aber einfach für den urbanen Raum. wenn man da was Individuelles sucht und so alte Qualität, wie du gemeint hast, auch super simple, super schön. Vom Style her minimalistisch besonders.
Laurenz (24:04.691)
Ja, kann ich sehr empfehlen. Also auf jeden Fall auch ein Aufruf, wenn ihr euch fragt, was ihr 2025 unbedingt auf dem Rad oder Thema Fahrrad mal ausprobieren solltet. Ein schönes Fahrrad aufbereiten und damit rumcruisen.
Sissi (24:25.214)
Ja, Rumcruisen, das ist noch was, was ich auch machen will. Tatsächlich, ich mache das jetzt schon durch mein Gravelrad, dass ich komplett neue Strecken entdecke und ich bin viel in München unterwegs. Ich bin viel auf der Welt unterwegs, aber München ist meine Heimatstadt und ich denke immer, da ich viel zu Fuß gehe, sehr viel laufe.
und Fahrrad fahre, dass ich die Stadt ganz gut kenne, also zumindest so in einem gewissen Range und dann fahre ich mit einem Grappler los und weiß nach zwei Minuten nicht mehr wo ich bin, nur dass es unfassbar schön ist und grün und dass ich mitten in einem Wald rauskomme.
Laurenz (24:55.059)
Hm.
Laurenz (25:03.955)
ist ist hammer also das was du gerade beschreibst das das das kenne ich sehr gut und das ist ja das sind ja das sind ja wahnsinnswohnt wo man dann immer so wirklich merkt was das einfach für ein freiheitsfreiheitsgerät ist ja das fahrrad also man kann ja einfach abbiegen wo man möchte das geht ja nun mal mit ganz vielen anderen fortbewegungs mitteln geht das nicht und ja die die freiheit beim fahrradfahren ist unvergleichlich
Sissi (25:26.132)
Es ist so ein Traum. total. Also wir sagen es immer wieder, wir schreiben es immer wieder. Aber wenn man sich das so bewusst macht, was bedeutet das wirklich, wenn die Worte wieder so einen Content bekommen, so einen tiefen Inhalt, so was ganz Raw, dieses Gefühl des Entdeckens und das jetzt nicht von irgendwas Spektakulären, sondern einfach so rumzufahren, die Augen hochzuheben und nicht vorne ein Radpose.
nach unten zu richten und durchzuballern, dann ist das so so schön und das habe ich auf jeden Fall vor, dass ich mit dem Fahrrad einfach drauf losfahre. Weil ich habe hier natürlich auch so meine Strecken. also wenn ich zum Beispiel einmal quer durch die Stadt kann ich super zum Olympischen Gelände fahren. Viel, Fahrradstrasse. Dieses Mal kommt nur irgendwie Robbie Williams oder so. Dieses Jahr ist es sehr dusch da nach unserem
Laurenz (26:13.136)
zu deinen Konzerten.
Wenn du wieder…
Sissi (26:23.246)
Wahnsinnsmusik Sommer hier letztes Jahr. Da pfeifen nur ein paar Tünchen. Aber ja, das sind natürlich dann so die Strecken, die du gerne fährst. Andere vermeide ich und auf andere komme ich überhaupt nicht, weil ich da jetzt nicht gezielt hin muss. Und dann muss man sich da eben verabreden mit Leuten auf den Café und einfach mal drauf losfahren. Auf das freue ich mich sehr. Ja, hast du dir noch was vorgenommen?
Laurenz (26:52.083)
Ja, natürlich habe ich mir beruflich wie aber auch privat vorgenommen, ganz viele neue Fahrräder auszuprobieren, weil es natürlich total faszinierend ist für mich, was es für verschiedene Bikes gibt und ich bin ja tatsächlich auch in der glücklichen Position, sehr verschiedene Fahrräder fahren zu dürfen.
Und dann kommt ja auch noch dazu, dass ich so in der Freizeit viel Mountainbike fahre oder auch Gravelbike fahre. Jetzt gerade habe ich ja so einen anderen Hyperfokus entwickelt. hatten glaube ich letztes Mal schon mal kurz darüber gesprochen. Vielleicht was auch nach der Aufnahme, dass ich schaue, ob es nur so ein Hardtail Mountainbike fürs Bikepacking wird als nächstes. Also was modernes, jetzt kein retro aufbreitetes Hardtail, sondern
Genau, was modernes zum Bikepacken. Aber natürlich auch die ganzen vielen verschiedenen Cargo-Bikes, es da gibt und auch auf den Events zum Testen gibt, die wir Anfang der Folge jetzt angesprochen haben. Da freue ich mich sehr drauf und da wird es natürlich auch wieder viel zu lesen geben, verschiedene Testberichte.
Ich werde hier berichten, ob ich mir vielleicht privat auch nochmal was Neues gönnen darf. Wir werden sehen.
Sissi (28:25.135)
Ja, darf. Ja, irgendwie ist es dann doch langsam im Fuhrpark. Muss auch seinen Platz finden.
Laurenz (28:31.955)
Ich bin ja immer so Vertreter von zwei Fahrrädern. Mehr brauche ich nicht. Gewesen bisher. Und fand das immer ganz cool. das Mountainbike, das ich habe, ist sehr vielseitig. Das Grabbike, das ich habe, ist irgendwo vielseitig, weil man damit auch ganz normalen Straßen fahren kann. Naja, jetzt… Nee, stimmt, jetzt ist es ja schon… je, ja. ist ja schon längst… Stimmt, es sind schon längst nicht mehr nur zwei. Ja, ja, N plus eins.
Sissi (28:38.126)
Mhm.
Sissi (28:49.93)
Das Cargo Bike zählt nicht, weil es geshared ist oder?
Laurenz (29:01.839)
Da kommen wir irgendwie alle nicht drum rum.
Sissi (29:03.914)
Ihr könnt das ja hochrechnen auf die Familienmitglieder und das irgendwie wie so gestalten. Dann durch zwei, weißt du? Also dass du zwei pro Kopf hast und dann sagst Juno will unbedingt, Juno kriegt jetzt noch ein Rad. Zwei. Ach so, okay. Dann eins noch. Ja, was ich mir noch oder was?
Laurenz (29:06.835)
Hm.
Laurenz (29:13.603)
pro Kopf Fahrrad.
Laurenz (29:21.859)
Die hat schon das erste Laufrad hier stehen.
Sissi (29:29.182)
Was ich mir jetzt selber nicht vorgenommen habe, aber was ich empfehlen kann, dass man einfach sich das mal auf die Liste schreibt und das vielleicht auch gut tut, bedanken. Also bedanken kann man sich ja sowieso grundsätzlich nicht oft genug. Und vielleicht kann man sich auch mal bei Menschen in seinem Umfeld bedanken, die für irgendwas rund das Thema Fahrrad zuständig sind. Also ob es jetzt irgendwie der Shop ist und oder der Schraube, der Mechanik, genau.
Laurenz (29:54.675)
Genau, Mechaniker oder die Mechanikerin, die das dreckige Fahrrad sauber machen darf und auf hübschen.
Sissi (29:59.726)
Genau, also vielleicht auch schon mal vorab Danke sagen, dann machen sie es noch hübscher oder beim ADFC, beim Lokalen oder wie auch immer. Ich kam drauf, weil ich mit einer Dame hier vom Mobilitätsreferat München gesprochen habe und sie mir erzählt hat, was sie für eine Arbeit hat und was sie alles macht. Werde ich sicherlich auch fragen, ob sie mich im Podcast besuchen möchte.
Und es ist wirklich beeindruckend, für was sie kämpfen, für jeden Millimeter, für jeden Zentimeter. Und bei ihr habe ich mich bedankt und auch natürlich nachgefragt, da so dieses positive Feedback kommt. das ist schon sehr tröpfchenweise. Und der Strom an Schimpfe ist deutlich größer. Und die, kämpfen weiter und die kämpfen wirklich ganz, ganz bewusst. Ich wollte jetzt gerade sagen an der Front, aber das möchte ich jetzt nicht sagen.
Sie kämpfen für eine wichtige Sache für uns und das mit einer Leidenschaft und einer Professionalität, die ich wirklich bewundere. deswegen mal so den Menschen drum herum Danke sagen, für die Infrastruktur oder für eure Ratssorgen.
Laurenz (31:11.059)
sehr gut, finde ich sehr wichtig. und das verbreitet auch einfach positive Gefühle.
Sissi (31:18.688)
Und die brauchen wir alle. ich glaube, wir kommen nicht aus dieser, hm, dieser fast schon, ich möchte es nicht Depression nennen, weil das ist das Wort, der Begriff hat, glaube ich jetzt, ja, nicht nur deshalb, ist einfach, aber wir haben kollektives Problem, glaube ich schon, gute Laune an den Tag zu legen. Und das ist ein Strudel, in dem wir uns gerne hineinreden. Und das ist jetzt politisch sicherlich auch.
Laurenz (31:33.555)
negativ konnotiert.
Sissi (31:48.98)
nicht so einfach alles und jeden Tag das mitzubekommen, aber diese positiven Seiten, die wir vielfach haben uns und die so viel mehr sind als die negativen, das darf man halt nicht ignorieren, sollte man nicht ignorieren und sollte man eher highlighten. Und vielleicht ist es eine Strategie häufiger Danke zu sagen. Ich danke auch dir, Laurens, dass du immer für mich da bist und
Laurenz (32:05.245)
Yes.
Laurenz (32:13.491)
Ich danke dir, Sissi, dass du mich und alle anderen daran erinnert hast, dass du Geburtstag hast. Das machst du ja jedes Jahr mit einem Storypost. Das finde ich total schlau, das finde ich total klug und das finde ich sehr nett. Und somit war ich auch nicht zu spät mit meinen Geburtstagsklub-Wünschen.
Sissi (32:15.989)
Für was denn?
Sissi (32:29.825)
Ja, also…
Sissi (32:34.158)
Ja, nee, dass niemand ein schlechtes Gefühl hat, wenn er sagt, Gott, jetzt soll ich Sissi’s Geburtstag vergessen. Und letztes Jahr, ich ich starte auch immer so einen Paypal-Aufruf, ja, und letztes Jahr kam tatsächlich irgendwie fünf Cent rein oder so. Dieses Jahr kam schon nichts mehr. Nein, ich meine natürlich auch
Laurenz (32:41.827)
Genau, du machst das ganz selbstlos. Ganz selbstlos machst du das ja.
Laurenz (32:51.475)
Ja, musst da noch so einen Link direkt einfügen, PayPal.me. Nein, aber ich möchte dir wirklich auch mal danken, Sissi, ich möchte dir mal ganz aufrichtig danken dafür, dass du hier den Podcast immer so schön bespielst. Das ist, ich, ohne dich wäre das hier nicht möglich und das ist, ich glaube …
Sissi (32:57.609)
Ja, man findet mich.
Laurenz (33:17.731)
Da rede ich auch im Namen der ganzen Leserschaft, der ganzen Hörerschaft. Wenn ich sage, dass das ein großer Dienst ist an der…
Sissi (33:28.238)
Ob es jetzt ein großer Dienst ist, weiß ich nicht. Aber es sind ja auch immer sehr nette Zuschriften, muss ich sagen. Es macht mir einfach Spaß und es ist ein purer Egoismus, der mich da treibt, weil ich so neugierig bin, den Menschen zu sprechen und mit dir zu sprechen.
Laurenz (33:46.323)
Genau, würden uns womöglich sonst noch seltener sprechen, das wäre sehr schade.
Sissi (33:51.937)
Das wäre total schade. Apropos, was so alles schade ist. Bundestagswahl steht an. Du wählst stationär. Ich habe meinen Brief schon eingeschmissen. Thema Fahrrad. Steht denn da überhaupt was in den Parteiprogrammen? Wie hast du dich informiert? Beziehungsweise können wir uns via Laurens darüber informieren.
Laurenz (34:11.827)
Ja, wir haben uns die Parteiprogramme mal angeschaut, obwohl wir natürlich schon geahnt haben, dass dort nicht viel zu finden sein wird zum Thema Fahrrad. Der Bundeswahlkampf ist ja stark geprägt von nur einer Debatte. Viele andere wichtige Themen bleiben auf der Strecke. Was schade ist, denn es gab ja gerade in den letzten Jahren immer mal wieder sehr positive
Dinge, gerade was den Radverkehr angeht. EU Cycling Declaration zum Beispiel. Klar gab es auch einen Aufreger mit dem Bundeswaldgesetz, aber das hat ja am Ende auch noch mal eine positive Wendung oder eine gute Wendung genommen. Genau, das war das Positive daran, die Interessensvertretung der Mountainbikerinnen und der Radfahrenden da.
Sissi (34:58.351)
Gute Wendungen genommen. Aber es sehr viel Engagement auch, muss man sagen.
Laurenz (35:11.859)
aufgestanden ist.
Sissi (35:15.752)
Ja, und auch gehört wurde. das muss man ja auch sehen, dass man tatsächlich auch gehört wird. Also dass man nicht nur aufsteht und müde belächelt wird und abgewunken wird, sondern dass die Hand, die man entgegenstrengt, angenommen wird und man sich gemeinsam an einen Tisch sitzt und die Themen durchgeht ganz ernsthaft. So wie Politik eigentlich funktionieren sollte, unterschiedlichste Interessensvertreter wiegen ab und stimmen ab und finden ihren Kompromiss. Ja, aber das ist jetzt hier.
Bundestagswahl?
Laurenz (35:46.679)
Genau, wir haben die Parteiprogramme gecheckt und geschaut, ob was zum Thema Fahrrad drinsteht. Ein bisschen was haben wir gefunden. ist jetzt alles nachzulesen in unserem Parteiprogramm-Check, jetzt in Artikelform auf der Seite. Zusammenfassend kann man sagen, dass eigentlich nur bei den Grünen und der Linken etwas drinsteht oder ein bisschen mehr drinsteht zum Thema Fahrrad.
Bei den Grünen beispielsweise Förderung eines bundesweiten Netzes von Radschnellwegen. Bei der Linken sind es tatsächlich ein paar Punkte, aber es ist mir jetzt auch wieder beim Walomard aufgefallen, die haben ja immer ein paar mehr positive Punkte als die Großparteien, sind da glaube ich immer etwas einfachen.
Sissi (36:46.062)
Mhm.
Laurenz (36:46.183)
einfacheren Position, was solche Aussagen betrifft. Aber, genau, also Umwidmung von Verkehrsflächen zur Steigerung der Lebensqualität. Das klingt natürlich alles total super. Also wer sich mal so richtig, genau, gute Gefühle machen möchte, der liest sich das Parteiprogramm der Linken durch die Punkte zu den
Sissi (36:52.382)
Aussagen betrifft, ja.
Laurenz (37:14.799)
Fahrradthemen, genau, wir haben ja auch die Seitenzahlen.
hinterlegt und natürlich die Programme direkt auch. dann bei der FDP steht nun wirklich so überhaupt gar nichts Neues, also Ablehnung eines generellen Tempolimits und ja, bloß keine Verbote und jeder ist sich selbst der Nächste im Straßenverkehr. So das steht da drin. BSW und AfD haben man auch aufgeführt, aber
Da ist nichts drin gewesen. Ja, aber es ist trotzdem was, was man sich nochmal anschauen kann, sollte. Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch bei der Entscheidungsfindung.
Sissi (38:12.43)
Ja, apropos Tempolimit, ich weiß gar nicht, ob du das gehört hast. Es wurde jetzt auch nicht so groß hochgespielt, wie gesagt. Die positiven Sachen muss man oft suchen. Die Deutschen fahren langsamer Auto im Vergleich zu 2021. du das gehört? 2024 im Schnitt deutlich langsamer unterwegs und zwar auf der Autobahn. Ich habe es jetzt gerade noch mal rausgesucht.
Laurenz (38:26.743)
Und sehr gut. Nee.
Laurenz (38:32.557)
Auf den Autobahnen
Sissi (38:37.87)
Institut der Deutschen Wirtschaft. 77 Prozent der Autofahrer fahren langsamer als 130 kmh und mir fällt das total auf. Also ich fahre ja wenn, eben Langstrecke, Autobahnen, ich habe ein Erdgasauto, da achte ich immer so oder seit ich das habe, achte ich auf den Range, so das erste Mal überhaupt und bin seit ich es habe
Laurenz (38:38.009)
Ach so, ja gut, ja klar. Natürlich. Spritsparen da.
Sissi (39:03.464)
nicht wegen der PS, sondern wegen dem Bewusstsein, wie viel das ausmacht. Wahnsinnig entspannt unterwegs und genießt es auch, dass mich herum irgendwie nicht mehr so gestresst wird. Und das hier in München, wo die BMWs und Mercedes nur so gegenflitzen hier, die Porsche. Also das ist mir schon tatsächlich aufgefallen.
Laurenz (39:22.131)
Mhm.
Ich bin ja letztes Jahr nicht so viel Auto gefahren, es war ja kaputt. Am Jahresende. Genau, hab ich das vielleicht nicht so viel mitbekommen, aber es ist natürlich auch irgendwo logisch, dass die Leute spritzspanend unterwegs sind. Aber ja, ein guter Effekt.
Sissi (39:29.646)
Ja, das ist ja auch gut. Du bist wahnsinnig schnell mit dem Zug gefahren.
Sissi (39:41.278)
Ich glaube auch, es so eine allgemeine, wenn das mal so ein bisschen überschlägt, dass man entspannter unterwegs ist, das überträgt sich auf andere. Also ich glaube, Aggression überträgt sich, aber so gechillt unterwegs sein, das überträgt sich auch. Dann sind natürlich viele Baustellen, da werden es schon viele Parameter geben. Der Deutsche an sich wird entspannter in seinem Auto. Das wird es nicht sein. Das sind sicherlich einige Parameter, die da mit reinspielen. Aber mir fällt das so auf, dass
auch wenn keine Baustellen sind, auch wenn es freie sind, was schon relativ selten passiert, dass man das Gefühl hat, dass die Leute es jetzt nicht super eilig haben und 150 aufwärts fahren müssen, geschweige denn 180. Also die Einzelnen gibt es ja natürlich immer. Aber ich habe noch eine andere Studie zum Abschluss mitgebracht, die Lust macht auf den Frühling. Überhaupt Lust macht auf das Leben. Denn es kam eine
Laurenz (40:26.076)
Hm.
Laurenz (40:30.211)
ja!
Sissi (40:37.128)
Mobilitätsstudie, eine Vergleichsstudie in der Stadt München raus bzw. von der TU Dresden, die das für München gemacht hat. Und im Vergleich zu 2017, das Jahr war nicht 24, 23, 2023. Das heißt, es liegen sechs Jahre dazwischen. In den letzten sechs Jahren wurden 33 Prozent der Wege in München mit dem Zufuß zurückgelegt.
Und das ist ein Plus von neun Prozent. Gehör ich übrigens auch da. Seit Covid gehe ich viel zu Fuß. Vorher never ever. Ne, vorher Fahrrad. Ich lasse das Fahrrad oft stehen. Ich gehe zu Fuß, weil es tatsächlich ich jogge viel und laufe mir dann gerne in eine Entzündung rein und seit ich gehe passiert das nicht mehr. Und das habe ich aber erst während der Covid Zeit, wirklich keine Alternative da war,
Laurenz (41:11.795)
Du hörst ja auch zu den …
Laurenz (41:18.637)
Vorher mehr Straßenbahn.
Laurenz (41:36.787)
Die Belastung ist dann nicht direkt so krass, sondern du schmierst die Gelenke besser. Aber das kenne ich allerdings auch. Das kenne ich tatsächlich auch.
Sissi (41:37.294)
Vielen
Sissi (41:41.182)
Ja, und mein Körper kannte das Gehen nicht. Ja, total. Es ist so.
Also sehr, sehr empfehlenswert. Früher dachte ich immer nur, Kinderwagen, Rollator oder Hund erlaubt es, zu Fuß zu gehen. Und naja, bei mir ist es jetzt tatsächlich einfach das Schmieren und ich genieße es sehr. Aber wie gesagt, plus neun Prozent benutzen ihre eigenen Füße für das Fortkommen in der Stadt. 21 Prozent der Münchnerinnen sind mit dem Fahrrad unterwegs. 21 Prozent.
Das ist ein Plus von 3%.
Laurenz (42:21.427)
21 % ist schon mal eine sehr gute Zahl und dass das sogar noch steigt. Das noch besser.
Sissi (42:26.702)
Mit jedem Ausbau, sag ich dir, man merkt es, man merkt es sehr. 22 % mit den Öffis. Tatsächlich ein Minus von 2%. Und du hast ja jetzt mitgerechnet, wie viel Prozent bleibt für das Auto übrig?
Laurenz (42:28.787)
Ja.
Laurenz (42:44.051)
24
Sissi (42:46.318)
24 Prozent fahren mit dem Auto ein Minus von 10 Prozent. Nice, hä?
Laurenz (42:55.459)
BÄÄÄÄM! Das ist doch mal eine positive Note zum Ende der Folge.
Sissi (43:03.022)
Ja, damit wollen wir schließen und in den Frühling starten. Öffnet eure Herzen, lasst das Vogelgezwitscher rein.
Laurenz (43:06.771)
Sehr schön.
Laurenz (43:12.068)
und die Apparöchen.
Sissi (43:13.598)
Lasst die Apparoolchen fließen und nehmt fleißig das Rad. Vielen Dank dir, Laurenz. Vielen Dank fürs Zuhören. Schreibt uns, sendet uns Frühlingsgrüße. Bis arg bald. Ciao.
Laurenz (43:21.165)
Danke dir, Sissi.
Laurenz (43:26.675)
Ciao, ciao!
Episode hören
Teilnehmer


Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Podcast CatchUp #28 – Frühlingsedition: Rad-Events, Bundestagswahl, Mobilitätswende & mehr
Ihr seid viel zu leise. Höre über Apple Podcast. Voll aufgedreht, kaum zu verstehen
Zuerst einmal, Danke euch, Laurenz oder der mtb Redaktion für diese Arbeit.
Ich finde es richtig und wichtig, dass Beteiligte solche Aktionen durchführen (wie es wohl die Interessensverbände bzw -vereine auch tun).
Allerdings kommt das Thema hier im Podcast viel zu kurz:
Start bei:
(33:51.937)
Ende bei (38:12.43).
Insgesamt dauerte der Podcast (43:26.675).
Da hätte ich mir mehr erwartet, und nicht das mehr oder weniger Wiedergeben des Artikels (Bundestagswahl 2025 – Thema Fahrrad).
Vielleicht hätte ich auch besser schauen sollen, bevor ich in's Auto steige und mir den Podcast anhöre.
Es hieß ja "Rad-Events, Bundestagswahl, Mobilitätswende & mehr".
Und von Mehr gab es jede Menge, nur nicht eben von der Bundestagswahl und dem Parteiprogrammen.
Abgesehen davon, dass ich mir mehr und vor allem auch eine kritische Auseinandersetzung im Podcast gewünscht bzw erwartet hätte, war schon der Anfang mühsam und ärgerlich.
Man glaubt, man ist bei einer privaten Unterhaltung zwischen Kindern oder jungpubertierenden.
Du Lorenz, hi hi ha ha. Ähm ja ich hab da eine Frage, aber hi hi ho ha.
Genau.
Ja, ich wollte auch gerade sagen, dass, ho hi ha ha ha, dass ich, nun ja, hi ho ha....
Nicht zu vergessen: Genau!
Gequälte Minuten über Belangloses und Gekuder (nicht Kudos!) und Gekicher (umgangssprachlich auch Gegacker genannt).
Genau!
Ich erwarte mir jetzt nicht FAZ, Süddeutsche, FAZ, New York Times, Washington Post Niveau oder Germanistik oder Shakespeare Diskutanten bzw auftreten, aber das war sehr schwach (schlecht).
Anscheinend bin ich auch nicht das Zielpublikum. Dieses ist wohl eher im Bereich Influencer, Youtube/Instagram/Tik Tok, RTL in den Anfangsjahren, RTL2 oder den vielen anderen Blödelsender zu suchen.
Sind die Jungen heutzutage wirklich so leicht zu unterhalten, so unkritisch, so belanglos, so oberflächlich? Liegt es an der Seite, am Format etc?
Kann man gut, sachlich, kritisch etc nur in Fachgruppen diskutieren?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: