Riese & Müller Carrie: Klappbare kompakte Lastenräder versprechen wendige Mobilität und die Lösung von Transportaufgaben gleichermaßen. So wundert es nicht, dass die (sub)urbanen Alleskönner gerade wie Osterglocken aus dem Boden schießen. Und nun macht auch Branchenprimus Riese & Müller endlich mit – das brandneue Carrie vereint einen ganzen Strauß hochinteressanter Features zu einem ziemlich konkurrenzfähigen Preis.
Riese & Müller Carrie: Infos und Preise
Das Riese & Müller Carrie ist nicht nur das kleinste und leichteste Long John Lastenrad des Herstellers, es dürfte sich auch um das vielseitigste und nachhaltigste Lastenrad des deutschen E-Bike-Pioniers aus Mühltal bei Darmstadt handeln: Sein Rahmen besteht zu bemerkenswerten 81 % aus recyceltem Aluminium. Mit einem Gewicht von ab 34,4 kg und einer Länge von 2,09 m ist das Carrie ein kompaktes und ziemlich vielseitiges Transportmittel für den urbanen Raum und kommt – Muli lässt grüßen – mit einem klappbaren Lastenkorb. Gemäß typischer Riese & Müller-Nomenklatur wird es auch vom Carrie eine Touring-Modellvariante mit Kettenschaltung und eine Vario-Variante mit Getriebenabe und Antriebsriemen geben. Preislich beginnt das neue Riese & Müller Carrie bei 5.799,00 € (UVP).
- Rahmenmaterial Aluminium (zu 81 % recycelt)
- Motor Bosch Performance Line Smart System, 75 Nm
- Akku 545 od. 725 Wh
- Antrieb
- Carrie Touring Microshift 10-Gang-Kettenschaltung
- Carrie Vario Enviolo stufenlose Nabenschaltung mit Gates Riemen
- Besonderheiten
- SR Suntour Federgabel m. 50 mm Federweg,
- abschließbarer Klappkorb
- RX Services (GPS Tracking und Diebstahlschutz)
- Gewicht ab 34,4 kg (Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht* 200 kg
- Max. Zuladung 80 kg
- Laufradgröße 20″ (vorn) / 20″ (hinten)
- Gesamtlänge 2,09 m
- Rahmengrößen unisize
- Farben Farbe 1 / Farbe 2 / Farbe 3
- Verfügbar April 2024
- www.r-m.de
Preis Riese & Müller Carrie Touring ab 5.799 € (UVP)
Preis Riese & Müller Carrie Vario ab 6.399 € (UVP)
Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Bike (!) und Zuladung laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist oft – gerade bei E-Bikes – niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-Bike-Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.
Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:
Maximales Systemgewicht am E-Bike
Der leistungsstarke Akku des Carrie ist hinterm Klappkorb versteckt und wahlweise mit 545 Wh oder 725 Wh Kapazität ausgestattet. Bestückt mit dem Bosch Performance Line Motor bietet das Lastenrad eine zuverlässige Leistung bei gleichzeitig leisem Betrieb. Riese & Müller bietet das Carrie in zwei Varianten an: das Carrie Touring mit einer 10-fach Kettenschaltung und das Carrie Vario mit einer stufenlosen Enviolo Nabenschaltung und Gates Riemenantrieb.
Carrie Touring
- Motor: Bosch Performance Line (75 Nm)
- Akku: Bosch PowerPack 545 (545 Wh)
- Schaltung: Microshift 10-fach Kettenschaltung
- Gewicht: 34,4 kg
- Preis: ab 5.799 EUR
Carrie Vario
- Motor: Bosch Performance Line (75 Nm)
- Akku: Bosch PowerPack 545 (545 Wh)
- Schaltung: Enviolo 380 Heavy Duty 24T
- Antrieb: Gates CDX Carbon Drive Riemenantrieb
- Gewicht: 35,7 kg
- Preis: ab 6.399 EUR
Flexibles Design für vielseitige Einsatzzwecke
Mit 2,09 m Länge ist das Carrie das mit Abstand kompakteste Lastenrad im Riese & Müller Portfolio. Mit seiner faltbaren Flex Box lässt sich das Rad vielseitig einsetzen und bietet mit bis zu 80 kg Zuladung im Lastenkorb viel Platz für Einkäufe, allerlei Transportaufgaben oder für bis zu zwei Kinder im entnehmbaren Kindersitz. Der Rahmen des Carrie besteht zum überwiegenden Teil aus recyceltem Aluminium und wird nachhaltig in Portugal produziert. Die klappbare Flex Box ist aus 100 % recycelbarem Polypropylen gefertigt und kann, das finden wir ziemlich praktisch, sicher verschlossen werden.
Wer mit dem Carrie zusätzliche Lasten transportieren will, kann bis zu 27 kg Last oder einen Kindersitz auf den Heck-Gepäckträger laden. Insgesamt verfügt das kompakte Lastenrad über ein maximales Systemgewicht von 200 kg, also eine Gesamt-Zuladung für sämtliche Last sowie Fahrer oder Fahrerin von rund 165 kg.
Wie gefällt dir das neue Riese & Müller Carrie?