Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze am Pendelrad (und Mittlerweile auch an fast allen anderen Rädern) nur noch Squirt Kettenwachs. Ich bilde mir ein, etwas weniger oft schmieren zu müssen und sauberer ist die Kette auch.
Die Probefahrten waren für mich so ernüchternd, dass ich mich doch wieder für einen klassischen Kettenantrieb entschieden habe.
Klar darfst du fragen. Es war ernüchternd, weil in meiner Vision ein Alltags / Pendlerrad mit Riementrieb immer das non-plus-ultra war. Somit bin ich mit entsprechend großer Erwartungshaltung an die Probefahrten gegangen. Ich bin eher der Sportradfahrer und komme aus der MTB-Welt.darf ich fragen, was genau ernüchternd war?
Ich selbst fahre seit Jahren Dynamic Öle, aber ich hab nun Testweise mal Muc-Off Schmiermittel.
Klar darfst du fragen. Es war ernüchternd, weil in meiner Vision ein Alltags / Pendlerrad mit Riementrieb immer das non-plus-ultra war. Somit bin ich mit entsprechend großer Erwartungshaltung an die Probefahrten gegangen. Ich bin eher der Sportradfahrer und komme aus der MTB-Welt.
Der Riementrieb in Kombination mit Enviolo Nabenschaltung wirkte auf mich träge und zäh. . Allerdings hat mich auch die stufenlose Schaltung mit Drehgriff nicht beeindruckt, ich fande es eher störend. Ich kam nicht so gut damit klar, dass es keine definierten Schaltpunkte gibt. Zudem merkt man einen deutlich höheren Wiederstand, auch oberhalb der 25 km/h. Es gibt einfach mehr Reibung im Riemen und in der Nabe.
Es ist allerdings super angenehm, dass keine Laufgeräusche vorhanden sind.
Für mich zu unsportlich und zu lang übersetzt, leider. Ich wäre gerne mit den Vorteilen eines Riemens unterwegs. Deshalb die Frage nach einem guten Kettenöl.
LG
Johannes
Ich bin zB restlos Begeistert von dem Riemenantrieb in Verbindung mit der Pinion und würde Stand heute diese Kombination immer einer Kettenschaltung vorziehen. Aber die Variablen sind hier halt deutlich zu unterschiedlich, da ich das an einem MTB fahre.
BTT:
Wie hält das Squirt bei Regen/Nässe/Salz?
von allen Schmierstoffen die ich bisher getestet habe ist HKS e-bike Kettenfluid mein Favorit. Ich fahre deren Motorrad Kettenöl schon länger mit sehr guten Erfahrungen und bisher scheint mir das Fahrradkettenöl ähnlich gut zu sein. Ich bin mit dem letzten Kettenwechsel umgestiegen und trotz hohem Systemgewicht (>150kg), Fahrten bei jedem Wetter und dem Schönbuch unter den Rädern, ist die Kette (Shimano CN -E8000) nach knapp 4000km noch gut. Ich schätze, bei 4500km, spätestens bei 5000km ist sie an der Verschleißgrenze und muss runter. Damit hätte sie dann >1500km länger gehalten als die erste, bei der ich noch F100 verwendete.was ist für euch das beste Kettenöl? Welches ist am längsten haltbar bei täglichem Pendlerverkehr und allen Wetterlagen?
Quasi wie ein guter Jahrgang, wenn da noch eine vierstellige PLZ drauf steht
Japp. Die Tube dürfte ich etwa Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts gekauft haben. Leider ist kaum noch was übrig.Quasi wie ein guter Jahrgang, wenn da noch eine vierstellige PLZ drauf steht![]()
Ich nutze jetzt seit einem halben Jahr ebenfalls Squirt und bin echt begeistert.+1 für Squirt Kettenwachs
Hab vorher ausschliesslich Oil of Rohloff benutzt, gutes Öl, aber mit dem Kettenwachs bleibt die Kette sauber(er).